Qubadlı (Rayon)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Qubadlı ist ein Rayon in Aserbaidschan. Die Hauptstadt des Bezirks ist die Stadt Qubadlı. Der Rayon ist seit dem Bergkarabachkonflikt 1993 von Armenien besetzt, die armenische Bezeichnung ist Kashunik.

Geografie

Der Bezirk hat eine Fläche von 802 km². Das Gebiet gehört zum Kleinen Kaukasus, dem Hochland von Karabach.<ref name=ADG>Azerbaijan Developement Gateway (Memento vom 14. November 2008 im Internet Archive) über Rayon und Stadt</ref>. Durch den Rayon fließen die Flüsse Worotan und Hakari.<ref name=azerb>azerb.com über Rayon und Stadt</ref>

Geschichte

Bis in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts war Qubadli mehrheitlich von Armeniern besiedelt, danach von aserbaidschanischen Stämmen und Kurden. Das Gebiet war 1923 bis 1930 Teil der Republik Rotes Kurdistan, danach des Bezirks Zangelan.

1993 wurde der Bezirk von Armenien im Konflikt um das von Aserbaidschan abgespaltene Bergkarabach besetzt. Qubadli wird von Armenien nicht beansprucht, aber als Pufferzone zwischen Armenien und Aserbaidschan weiterhin von der armenischen Armee kontrolliert.<ref name=azerb/>

Bevölkerung

Im Rayon lebten 2009 nach aserbaidschanischen Angaben 37.400 Menschen<ref>Aserbaidschanische Statistikbehörde (Memento vom 14. November 2010 im Internet Archive)</ref> in 95 Siedlungen. Nach dem Einmarsch der bergkarabachischen Truppen wurde ein großer Teil der Einwohner vertrieben.<ref name=ADG/><ref name=azerb/>

Wirtschaft

Die Region ist landwirtschaftlich geprägt. Es werden Getreide, Wein und Tabak angebaut sowie Vieh- und Seidenraupenzucht betrieben. Es gibt Molkereien, Webereien und Keltereien.<ref name=ADG/>

Kultur und Sehenswürdigkeiten

In den Höhlen von Kavur befinden sich heilige Grotten und nahe dem Dorf Muradkhanli ein Turm aus dem 5. Jahrhundert. Bei Aliushagi liegt der Geygala-Turm und zwei Mausoleen bei Damirchilar.<ref name=ADG/>

Einzelnachweise

<references/>