Römisches Königreich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Römisches Königreich bezeichnete:
- Römische Königszeit, die Herrschaftsform des antiken Rom von seiner Gründung bis zur Errichtung der Republik (753–510 v. Chr.)
- das Titularreich des gleich bei seiner Geburt 1810 als König von Rom proklamierten Sohnes Napoleons I. (Kaiser von Frankreich und König von Italien), faktisch jedoch war Rom von 1809 bis 1814 Bestandteil des Kaiserreichs Frankreich
Siehe auch
- Römischer König
- König von Rom
- König der Römer
- Römisches Reich (Begriffsklärung)
- Römische Republik (Begriffsklärung)
28px | Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |