Rüdern
Rüdern Stadt Esslingen am Neckar
| ||||
---|---|---|---|---|
dim=10000 | globe= | name=Rüdern | region=DE-BW | type=city
}} |
Einwohner: | 1642 (30. Jun. 2013) | |||
Postleitzahl: | 73733 | |||
Vorwahl: | 0711 | |||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden Lage von Rüdern in Esslingen am Neckar |
Rüdern ist ein Stadtteil von Esslingen am Neckar im Nordwesten der Stadt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Rüdern wurde 1279 erstmals als Esslinger Filialdorf erwähnt.
Der ursprüngliche Ailenbergturm (auch Mélac-Turm genannt) wurde 1574 nach dem Testament des Amtsmannes Joß Burckhardt zur „besonderen Zierde der Stadt“ oberhalb Obertürkheims errichtet.
Politik
Der Ansprechpartner für die Belange des Stadtteils für die Stadtverwaltung und den Gemeinderat von Esslingen ist der Bürgerausschuss RSKN (Rüdern, Sulzgries, Krummenacker, Neckarhalde). Auf der Stadtteilebene gestaltet der Bürgerausschuss das kommunale Leben mit.<ref>Bürgerausschüsse in Esslingen am Neckar</ref> Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Bürgerausschüsse, diese besteht zum Erfahrungsaustausch und zur Koordination der einzelnen Bürgerausschüsse der Stadt. Grundlage für die Arbeitsweise und den Aufbau des Bürgerausschusses und der Arbeitsgemeinschaft ist der von der Arbeitsgemeinschaft am 21. Februar 1991 beschlossene Status.<ref>Statut der Bürgerausschüsse Esslingen am Neckar</ref> Als Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen dem Bürgerausschuss, dem Gemeinderat und der Verwaltung wurde eine Vereinbarung getroffen. Diese wurde von der Arbeitsgemeinschaft am 17. Juli 1990 gebilligt und vom Gemeinderat am 10. Dezember 1990 genehmigt.<ref>Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Bürgerausschüsse mit Gemeinderat und Verwaltung Esslingen am Neckar</ref> Im Juni 2000 wurde sowohl der Status als auch die Vereinbarung redaktionell überarbeitet.
In der öffentlichen Bürgerversammlung, die die Stadt Esslingen am 24. Oktober 2013 im Bürgerhaus RSKN in Rüdern durchführte, wurde der Bürgerausschuss Rüdern, Sulzgries, Krummenacker, Neckarhalde für 3 Jahre gewählt.<ref>[1]</ref>
Bürgerhaus RSKN
Das Bürgerhaus RSKN, Sulzgrieser Str. 170 wurde am 28. November 2009 feierlich eröffnet. Es befindet sich an den Grenzen der drei Teilorte Rüdern, Sulzgries und Krummenacker. Das Bürgerhaus soll ein gemeinsames Dach für Gruppen und Vereine sein. Es wurde aus dem Vermögen des Stifters Richard Clauß gekauft und umgebaut. Am 16. Juli 2007 erlangte die Stiftung Bürgerhaus in RSKN ihre Rechtsfähigkeit.<ref>Das Bürgerhaus RSKN</ref> Im Erdgeschoss befindet sich ein Getränkehändler.
Sehenswürdigkeiten
- Der Ailenberg mit dem Ailenbergturm (erbaut 1956/57)
- Die Katharinenlinde mit Aussichtsturm
- Die Mauern der alten Weinbergterrassen
- Aussicht über das Neckartal zwischen Mettingen und Bad Cannstatt
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
- Bürgerausschuss RSKN (Rüdern, Sulzgries, Krummenacker, Neckarhalde)
- Eine Zeitreise durch Krummenacker, Sulzgries und Rüdern
Berkheim | Brühl | Hegensberg | Hohenkreuz | Innenstadt | Kennenburg | Kimmichsweiler/Oberhof | Krummenacker | Liebersbronn | Mettingen | Neckarhalde | Oberesslingen | Obertal | Pliensauvorstadt | Rüdern | Serach | Sankt Bernhardt | Sirnau | Sulzgries | Wäldenbronn | Weil | Wiflingshausen | Zell | Zollberg