Rainer Böhm (Komponist)
Rainer Böhm (* 23. Februar 1952 in Berlin; † 21. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Komponist.<ref>Berliner Ensemble-Schauspielmusiker Rainer Böhm ist tot, Nachtkritik.de, abgerufen am 20. August 2013.</ref><ref>Das Berliner Ensemble hat in seiner Pressemitteilung irrtümlich den 22. Mai angegeben, richtig ist aber der 21.</ref>
Inhaltsverzeichnis
Leben
Böhm studierte Komposition und Dirigieren an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Danach war er Meisterschüler für Komposition an der Akademie der Künste in Berlin. 1984 wurde er Musikalischer Leiter am Berliner Ensemble. Er arbeitete mit Theaterregisseuren wie Heiner Müller, Christoph Schroth, Claus Peymann und Manfred Wekwerth zusammen. Auch für den Dokumentarfilmregisseur Volker Koepp schrieb er etliche Musiken.
Auszeichnungen
- 1978: Kritikerpreis der Berliner Zeitung<ref>Verliehen für die Musik zu Der Untergang des Zentauren von Víctor Carvajal im Institut für Schauspielregie und zu Wenn er einen Engel hätte von Margarete Steffin im Theater der Freundschaft. Vgl. Berliner Zeitung vom 28. September 1978, S. 6</ref>
- 1982: Kritikerpreis der Berliner Zeitung<ref>Verliehen für die Musik zu Der Streit um die Puppe von Víctor Carvajal im Theater der Freundschaft. Vgl. Berliner Zeitung vom 2./3. Oktober 1982, S. 7</ref>
- 1983: Hanns-Eisler-Preis
Filmmusik (Auswahl)
- 1971: Frankfurter Tor
- 1976: Mama, ich lebe
- 1976: Hostess (Film)
- 1978: Am Fluß
- 1980: Blaue Pferde auf rotem Gras (Theateraufzeichnung)
- 1982: In Rheinsberg
- 1981: Verflucht und geliebt
- 1983: Mein Vater ist ein Dieb
- 1984: Leben in Wittstock
- 1984: Amok
- 1985: Ete und Ali
- 1989: Die Beteiligten
- 1993: Adamski
- 1998: Victor Klemperer – Mein Leben ist so sündhaft lang
- 2002: Uckermark
- 2005: Schattenland – Reise nach Masuren
- 2007: Holunderblüte
- 2007: Söhne
- 2009: Berlin-Stettin
Weblinks
- Rainer Böhm in der Internet Movie Database (englisch)
- Rainer Böhm bei filmportal.de
- Rainer Böhm beim bit-Verlag
Einzelnachweise
<references />
Peter Dorn, Gerhard Rosenfeld, Ruth Zechlin (1968) | Siegfried Matthus, Wolfgang Strauß (1969) | Gerhard Rosenfeld (1970) | Jürgen Elsner und Inge Lammel (1971) | Gerhard Tittel, Peter Wicke, Udo Zimmermann (1972) | Friedrich Goldmann, Rainer Kunad, Hans-Joachim Schulze, Udo Zimmermann (1973) | keine Verleihung (1974) | Frank-Volker Eichhorn, Winfried Höntsch, Friedrich Schenker (1975) | Willy Focke, Georg Katzer (1976) | Manfred Schubert, Manfred Weiss (1977) | Thomas Böttger, Paul-Heinz Dittrich, Joachim Gruner (1978) | Manfred Grabs, Peter Herrmann, Bert Poulheim (1979) | Wilfried Krätzschmar, Günter Neubert, H. Johannes Wallmann (1980) | Thomas Ehricht, Bernd Franke, Heinz Weitzendorf (1981) | Gerd Domhardt, Thomas Hertel (1982) | Rainer Böhm, Reiner Dennewitz, Hans-Peter Jannoch (1983) | Ralf Hoyer, Burkhard Meier, Reinhard Pfundt, Kurt Dietmar Richter (1984) | Günter Mayer, Reinhard Wolschina (1985) | Gottfried Glöckner, Fritz Hennenberg, Caspar René Hirschfeld, Reinhard Pfundt (1986) | Walter Thomas Heyn, Helmut Zapf (1987) | Reinhard Wolschina (1988) | Johannes Schlecht, Steffen Schleiermacher (1989) | Christian Münch, Helmut Oehring, Annette Schlünz (1990) | Klaus Martin Kopitz, Hans Tutschku (1991)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Böhm, Rainer |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1952 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 21. Mai 2013 |
STERBEORT | Berlin |