Raoul and the Kings of Spain


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Raoul and the Kings of Spain
Studioalbum von Tears For Fears
Veröffentlichung 9. Oktober 1995
Label Epic Records
Format CD, LP
Genre Rock
Anzahl der Titel 12
Laufzeit 50:16
Produktion Roland Orzabal, Tim Palmer, Alan Griffiths
Studio The Record Plant, Los Angeles
Neptune’s Kitchen, Bath
Chronologie
Elemental
(1993)
Raoul and the Kings of Spain Everybody Loves a Happy Ending
(2004)
Singleauskopplungen
25. September 1995 Raoul and the Kings of Spain
Oktober 1995 (US)/17. Juni 1996 (UK) God's Mistake
Januar 1996 (UK) Secrets
Februar 1996 Falling Down

Raoul and the Kings of Spain ist das fünfte Studioalbum der britischen Band Tears For Fears. Das Album erschien am 9. Oktober 1995 bei Epic Records.

Entstehungsgeschichte

Auch für das zweite Album nach der Trennung von Curt Smith komponierte Orzabal wieder mit Alan Griffiths. Das Album wurde mit Studiomusikern in Los Angeles und in Orzabals Heimstudio in Bath eingespielt und von Orzabal, Griffiths und Tim Palmer produziert. Als Rhythmusgruppe fungierten der als Songwriter für Sheryl Crows Album Tuesday Night Music Club bekannte amerikanische Schlagzeuger Brian McLeod und die spätere Bassistin bei David Bowie, Gail Ann Dorsey. Bei Me and My Big Ideas hat Oleta Adams einen Gastauftritt.

Die Veröffentlichung des bereits 1994 weitgehend fertiggestellten Albums verzögerte sich durch den Wechsel von Mercury Records zu Epic Records. Der Albumtitel nimmt Bezug auf Orzabals spanisch-argentinische Wurzeln. Orzabal wurde als Raoul Jaime Orzabal de la Quintana geboren.<ref>Roland Orzabal – Biography. In: imdb.com. Abgerufen am 5. November 2012 (english).</ref> Orzabals 1991 geborener Sohn trägt den Namen Raoul.

Rezeption

Tom Demalon rezensierte das Album für die Musikdatenbank Allmusic als uninspiriert („There seems to be a lack of ideas“).<ref>Tom Demalon: Raoul and the Kings of Spain – Tears for Fears: Songs, Credits, Reviews, Awards:Allmusic. In: allmusic.com. Rovi Corp., abgerufen am 5. November 2012 (english).</ref> Die zwar schöne, aber unaufgeregte Musik kratze an den Grenzen von Progressive Rock, werde aber durch Orzabals unverständliche bis alberne Texte entwertet.

Titelliste

# Titel Autor(en) Länge
1. Raoul and the Kings of Spain Orzabal, Griffiths 5:16
2. Falling Down Orzabal 4:56
3. Secrets Orzabal, Griffiths 4:42
4. God's Mistake Orzabal, Griffiths 3:47
5. Sketches of Pain Orzabal 4:21
6. Los Reyes Católicos Orzabal, Griffiths 1:44
7. Sorry Orzabal, Griffiths 4:48
8. Humdrum and Humble Orzabal, Griffiths 4:48
9. I Choose You Orzabal 3:26
10. Don't Drink the Water Orzabal, Griffiths 4:51
11. Me and My Big Ideas Orzabal, Griffiths 4:33
12. Los Reyes Católicos (Reprise) Orzabal, Griffiths 3:43

Bonustracks 2009:

# Titel Autor(en) Länge
13. All of the Angels Orzabal, Griffiths 4:30
14. The Madness of Roland Orzabal, Griffiths 5:10
15. Queen of Compromise Orzabal, Griffiths, Dorsey, Bruni, MacLeod, Trott 3:56
16. Until I Drown Orzabal, Griffiths 3:22
17. War of Attrition Orzabal, Griffiths 3:44
18. Raoul and the Kings of Spain (Acoustic) Orzabal, Griffiths 4:28
19. Break It Down Again (Acoustic) Orzabal, Griffiths 3:13

Einzelnachweise

<references />