RegioBus Hannover


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
RegioBus Hannover GmbH
Logo
Basisinformationen
Unternehmenssitz Hannover
Webpräsenz regiobus.de
Bezugsjahr 2006
Eigentümer Region Hannover 89,3 %
Landkreis Nienburg 8,42 %
Landkreis Schaumburg 2,28 %
Betriebsleitung Georg Martensen
Verkehrsverbund GVH, VLN
Mitarbeiter 680
Umsatz 56,6 Mio. €
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse 255
Statistik
Fahrgäste 29,2 Mio. pro Jahr
Fahrleistung 23,4 Mio. km pro Jahr
Einzugsgebiet 2.290.000 km²
Einwohner im
Einzugsgebiet
1,1 Mio.
Sonstige Betriebseinrichtungen
Betriebshöfe Burgdorf, Eldagsen, Mellendorf, Neustadt am Rübenberge und Wunstorf

Die RegioBus Hannover GmbH ist ein Busunternehmen, das den öffentlichen Personennahverkehr mit Bussen in der Region Hannover betreibt. Das Zentrum der Stadt Hannover wird dabei nur von wenigen Schnellbuslinien (RegioSprinter) erreicht. Die meisten Linien verbinden die Städte und Gemeinden der Region untereinander bzw. mit der Stadtbahn Hannover an deren Endpunkten. Weitere Schwerpunkte sind die Anbindung der Ortschaften an die S-Bahn Hannover und der Schülerverkehr.

Geschichte

Das Unternehmen entstand 1998 durch den Zusammenschluss der vorher selbstständigen Verkehrsunternehmen Regionalverkehr Hannover, dem Busbetrieb der Steinhuder Meer-Bahn und dem Betrieb Burgdorf der Verkehrsbetriebe Bachstein sowie der Servicegesellschaft Busverkehr und Service Großraum Hannover GmbH (B.U.S.). Der Regionalverkehr Hannover seinerseits war im Jahr 1976 aus dem Zusammenschluss der Bahnbusse und Postbusse im Raum Hannover entstanden.

Verkehrsgebiet

Das Kernverkehrsgebiet der RegioBus Hannover ist die Region Hannover. Darüber hinaus werden auch Verbindungen in den angrenzenden Landkreisen Schaumburg und Nienburg/Weser angeboten. Die RegioBus Hannover ist auch an dortigen Busunternehmen beteiligt. Im Bereich der Region Hannover gilt der Tarif des Großraumverkehrs Hannover.

→ Linienübersicht siehe Nahverkehr in Hannover

Fahrzeuge, Betriebshöfe

Busbetriebshöfe befinden sich in Burgdorf, Eldagsen, Mellendorf, Neustadt und Wunstorf. Von diesen Standorten wird mit 255 eigenen Bussen der Linienverkehr der Region bedient. Diese Busse sind allesamt mit Niederflurtechnik ausgestattet, 251 davon verfügen zudem über ausklappbare Rampen, um einen bequemen Zutritt auch für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste zu gewährleisten. Darüber hinaus werden noch 125 Busse von Auftragsunternehmern eingesetzt.

Tochterunternehmen

Weblinks