René Müller (Fußballspieler, 1974)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

René Müller
Spielerinformationen
Geburtstag 19. Mai 1974
Geburtsort MindenDeutschland
Größe 187 cm
Position Sturm
Vereine in der Jugend
0000–1993
1993–1998
Arminia Bielefeld
FC Bad Oeynhausen
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1998–1999
1999–2000
2001–2002
2002–2003
2003–2004
2004–2008
2008
2008–2009
Preußen Münster
VfL Bochum
Rot-Weiß Oberhausen
FC Augsburg
Rot-Weiß Erfurt
SC Paderborn 07
Kickers Offenbach
Rot Weiss Ahlen
32 0(8)
10 0(1)
28 0(5)
22 0(1)
30 (17)
49 (16)
0 0(0)
14 0(2)
Stationen als Trainer
2012–2013
2013
2015
SC Paderborn 07 II
SC Paderborn 07 (interim)
SC Paderborn 07 (interim)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

René Müller (* 19. Mai 1974 in Minden) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.

Werdegang

In seiner Jugendzeit spielte Müller bei FC Bad Oeynhausen und Arminia Bielefeld. Bis 1999 spielte er bei Preußen Münster. In der Saison 1999/2000 kam Müller zum VfL Bochum, wo er ein Bundesligaspiel bestritt. Nur ein Jahr später wechselte er ablösefrei zu Rot-Weiß Oberhausen. Zur Saison 2002/03 kam er dann zum FC Augsburg, wo er ebenfalls nur ein Jahr blieb.

In der folgenden Saison wechselte er zu Rot-Weiß Erfurt, dort trug er mit 17 Treffern maßgeblich zum Aufstieg der Thüringer in die 2. Bundesliga bei. In der Winterpause der Saison, als noch nicht abzusehen war, dass die Erfurter aufsteigen, unterschrieb René Müller einen Vertrag beim SC Paderborn 07. Da die Paderborner auf der Vertragserfüllung bestanden, wechselte Müller zur Saison 2004/05 in die Regionalliga Nord, anstatt mit Erfurt höherklassig zu spielen. Mit den Paderbornern gelang ihm allerdings ein Jahr später der Aufstieg.

Nach dem Zweitliga - Abstieg des SCP im Mai 2008 wechselte er zu Kickers Offenbach in die 3. Liga. Kurz darauf bat er aber, aufgrund familiärer Probleme, die Vereinsführung um Auflösung seines Vertrages, was diese jedoch erst ablehnte. Nachdem er zunächst krankgeschrieben war, fehlte er danach unentschuldigt. Am 28. Juli 2008 wurde sein Vertrag dann doch aufgelöst.<ref>OFC-News Ausgabe1 Saison 20/2009 </ref>

Am selben Tag unterschrieb er einen Einjahresvertrag bei Rot Weiss Ahlen; nach dessen Ablauf und dem Abstieg der Ahlener aus der 2. Bundesliga beendete er 2009 seine Karriere. 2011/12 war er Trainer beim ostwestfälischen Landesligisten TuS Tengern. Zur Saison 2012/13 verpflichtete ihn sein alter Verein SC Paderborn 07 als Leiter des Nachwuchs - Leistungszentrums und Trainer der SCP U23.

Am 5. Mai 2013 übernahm Müller als Interimstrainer die Profimannschaft des SC Paderborn nach der Entlassung von Stephan Schmidt.<ref>scpaderborn07.de: Müller übernimmt interimsweise von Schmidt Artikel vom 5. Mai 2013</ref> Zur neuen Saison wurde er dann wieder von André Breitenreiter abgelöst.

Weblinks

Einzelnachweise

<references/>