Restaurationsbrot


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Restaurationsbrot2.jpg
Restaurationsbrot aus der Gaststätte „Zum Einhorn“ in Frankfurt-Bonames

Restaurationsbrot ist ein üppig belegtes Brot der deutschen Küche, mit mehreren Lagen Wurst, Käse, Salat, Eiern oder Fisch, das vor allem in Gaststätten angeboten wird.

Belag und Darreichungsform sind regional unterschiedlich. In Südbaden handelt es sich beim Restaurationsbrot um eine herzhafte Vespermahlzeit mit hausgemachter Wurst und Bauernbrot, bei der Wurstteller und Brotkorb getrennt gereicht werden.

Das „bürgerlich-bäuerliche“ Restaurationsbrot gehörte früher zum Standardangebot von Gaststätten mit „deutscher Küche“; seine Bedeutung ging in den 1960er- und 1970er-Jahren mit dem Aufkommen einer „mondäneren“ Ernährung zurück.<ref>Martin Hecht: Das Verschwinden der Heimat. Zur Gefühlslage der Nation. Reclam, Leipzig 2000, ISBN 3-379-01703-5, S. 60.</ref>

Weblinks

Commons Commons: Restaurationsbrot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />