River of Dreams
River of Dreams | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Billy Joel | ||||
Veröffentlichung | 5. August 1993<ref>release date</ref> | |||
Label | Columbia Records | |||
Format | CD | |||
Genre | Rock/Pop | |||
Anzahl der Titel | 10 | |||
Laufzeit | 49:10 | |||
| ||||
Studio | The Boathouse at the Island Boatyard, Shelter Island, New York | |||
|
River of Dreams ist das zwölfte und bislang letzte Pop-Studioalbum des US-amerikanischen Musikers Billy Joel.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
In seiner Gesamtheit präsentiert sich „River of Dreams“ deutlich ernster als seine Vorgänger, da viele Stücke von Vertrauen, langlebiger Liebe, aber auch Verrat und Missgunst handeln. Gerüchten zufolge nahm der Musiker seine Inspiration bei der Komposition von Stücken wie „All About Soul“ und „The Great Wall of China“ aus den Streitereien mit Frank Weber, seinem ehemaligen Manager und Ex-Schwager, der angeblich versucht haben soll Geld des Musikers zu unterschlagen und dies durch dubiose Abrechnungspraktiken zu verschleiern.
Das Cover des Albums wurde von Billy Joels damaliger Ehefrau, dem Ex-Model Christie Brinkley, gestaltet.
Titelliste
- No Man's Land – 4:48
- The Great Wall of China – 5:45
- Blonde Over Blue – 4:55
- A Minor Variation – 5:36
- Shades of Grey – 4:10
- All About Soul – 5:59
- Lullabye (Goodnight, My Angel) – 3:32
- The River of Dreams – 4:05
- Two Thousand Years – 5:19
- Famous Last Words – 5:01
Sowohl die Musik als auch die Texte aller Titel wurden von Billy Joel geschrieben.
Chartplatzierungen
Album
|
Singles
|
|
Einzelnachweise
<references />
Studioalben: Cold Spring Harbor (1971) | Piano Man (1973) | Streetlife Serenade (1974) | Turnstiles (1976) | The Stranger (1977) | 52nd Street (1978) | Glass Houses (1980) | The Nylon Curtain (1982) | An Innocent Man (1983) | The Bridge (1986) | Storm Front (1989) | River of Dreams (1993) | Fantasies & Delusions (2001) | Movin' Out (2002) | The Stranger – 30th Anniversary Edition (2008)
Live-Alben: Songs in the Attic (1981) | Концерт (1987) | 2000 Years – The Millennium Concert (2000) | 12 Gardens Live (2006)