Rolls-Royce Dart


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Rolls-Royce Dart Fokker F 27.jpg
Rolls-Royce Dart als Triebwerk einer Fokker F-27

Die Rolls-Royce Dart (auch Rolls Royce RB.53) ist ein Propellerturbinenluftstrahl (PTL)-Triebwerk des britischen Herstellers Rolls-Royce.

Die Entwicklung begann 1946 auf Grundlage der Erfahrungen mit dem Rolls-Royce Trent RB.50 PTL-Triebwerk aus dem Jahr 1945. Der erste Prototyp der Turbine wurde in einer Avro Lancaster 1947 ersten Flugversuchen unterzogen. Die Produktion begann 1952 und endete 1986. Insgesamt wurden über 7000 Einheiten produziert. Die Leistung betrug zunächst etwa 1120 kW, konnte aber im Laufe der Entwicklung deutlich gesteigert werden.

Die Rolls-Royce Dart ist insbesondere durch die Vickers Viscount bekannt geworden, die erste im Westen erfolgreiche Turboprop-Maschine. Darüber hinaus wurden zahlreiche weitere bekannte Flugzeugtypen mit der Dart ausgerüstet:

Technische Daten

  • Kompressor: 2-stufig zentrifugal
  • Turbine: mehrstufig axial
  • Brennkammern: 7

Weblinks

Commons Commons: Rolls-Royce Dart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien