Royal Air Force Museum
Das Royal Air Force Museum ist das Luftwaffenmuseum des Vereinigten Königreichs. Es liegt auf dem Flugplatz Hendon im Nord-Londoner Stadtteil Barnet. Es gibt außerdem eine Nebenstelle in Cosford, Shropshire.
Inhaltsverzeichnis
Dauerausstellung
In fünf großen Gebäuden sind etwa 100 Flugzeuge ausgestellt, dazu Erinnerungsstücke, Fotos u.a.
Die Maschinen kommen nicht nur aus dem eigenen Land, sondern auch aus den USA, Deutschland, Frankreich und Japan.
Exponate
Folgende Flugzeuge vertreten den deutschen Flugzeugbau:<ref>RAF Museum Aircraft Collection</ref>
- Fieseler Fi 156 Storch
- Focke-Achgelis Fa 330
- Focke-Wulf Fw 190 A-8/U-1
- Fokker D.VII
- Heinkel He 111 H-20
- Heinkel He 162 A-2
- Junkers Ju52/3M (CASA 352L)
- Junkers Ju 87 G-2
- Junkers Ju 88 R-1 (Nachtjäger)
- Messerschmitt Bf 109 E-3
- Messerschmitt Bf 109 G-2
- Messerschmitt Bf 110 G-2
- Messerschmitt Me 163 B-1a Komet
- Messerschmitt Me 262 A-2a Schwalbe
- Messerschmitt Me 410 A-1/U2
Geschichte
1912 wurde auf dem Gelände die erste Flugschule des Landes gegründet. Nach dem Ersten Weltkrieg war Hendon der Ort der beliebten Hendon Air Show. Das Museum wurde am 15. November 1972 durch Königin Elisabeth II. eröffnet.
Siehe auch
Einzelnachweise
<references/>
Weblinks
- Eine private Seite über das Museum (dt.)
- Offizielle Seite (engl.)
- Video über den geplanten Ausbau (4 min., engl.)
Koordinaten: 51° 35′ 56″ N, 0° 14′ 19″ W{{#coordinates:51,598888888889|-0,23861111111111|primary
|dim= |globe= |name= |region=GB-BNE |type=landmark }}