Rudolf IV. (Habsburg-Laufenburg)
Rudolf IV. von Habsburg-Laufenburg (* um 1322; † 1383) war ein Graf von Habsburg-Laufenburg, Landgraf im Sisgau und im Klettgau sowie Landvogt in Schwaben und im Oberelsass.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Rudolf IV. war ein Sohn von Graf Johann I. von Habsburg-Laufenburg und dessen Gemahlin Agnes von Werd. Er war verheiratet mit Elisabeth Gonzaga (1354–1384), der Tochter von Filippino Gonzaga († 1356), dem jüngeren Bruder des Guido, Graf von Mantua, und der Anna di Dovara. Rudolfs Nichte Verena, die Tochter seines Bruders Johann II., wurde die zweite Frau seines Schwiegervaters Filippino Gonzaga.
Mit seinem Bruder Johann II. wurde er um 1353/54 in Italien als Condottiere erwähnt, wo er als Söldnerführer diente. Freitag vor Urbani 1373 wurde er als Hauptmann in Tirol genannt. Im Jahr 1376 nahm er mit seinem Sohn Johann IV. an der Bösen Fasnacht teil, der Niederschlagung eines Aufruhrs in Basel.<ref>Jehle 1979: S. 29.</ref>
Siehe auch
Literatur
Fridolin Jehle, Geschichte der Stadt Laufenburg, Band 1: Die gemeinsame Stadt, 1979.
Einzelnachweise
<references />
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Johann I. | Landgraf im Klettgau 1337–1383 (mit Johann II. bis 1353) | Johann IV. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rudolf IV. |
ALTERNATIVNAMEN | Rudolph IV. |
KURZBESCHREIBUNG | Graf von Habsburg-Laufenburg, Landgraf im Sisgau und Klettgau, Landvogt in Schwaben und Oberelsaß |
GEBURTSDATUM | 1322 |
STERBEDATUM | 1383 |