Sender Hamburg-Rahlstedt
Rundfunksender Hamburg-Rahlstedt Funkübertragungsstelle Hamburg 140 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Der 2010 fertiggestellte Sendemast
| ||||||||
Basisdaten | ||||||||
Ort: | Hamburg-Rahlstedt | |||||||
Land: | Hamburg | |||||||
Staat: | Deutschland | |||||||
Höhenlage: | 49 m ü. NHN | |||||||
Verwendung: | Rundfunksender | |||||||
Besitzer: | Deutsche Funkturm | |||||||
Daten des Mastes | ||||||||
Bauzeit: | 2009–2010 | |||||||
Baustoff: | Stahl | |||||||
Betriebszeit: | seit 2010 | |||||||
Gesamthöhe: | 250 m | |||||||
Daten der Sendeanlage | ||||||||
Wellenbereich: | UKW-Sender | |||||||
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |||||||
Sendetyp: | DVB-T | |||||||
Positionskarte | ||||||||
|
dim=250 | globe= | name= | region=DE-HH | type=landmark
}} |
Der Rundfunksender Hamburg-Rahlstedt ist eine Sendeeinrichtung für UKW und DVB-T.
Inhaltsverzeichnis
Alter Turm
Der alte Turm wurde im Jahr 1994 als 163 Meter hoher, abgespannter Stahlfachwerkmast errichtet. Nach Fertigstellung des neuen Sendemastes wurde das Bauwerk im März 2010 abgebaut.
Neubau
Im Jahr 2009 begannen Arbeiten zur Errichtung eines neuen 250 Meter hohen Sendemastes in unmittelbarer Nähe des alten Sendemastes, der insbesondere die Verbreitung von DVB-T Fernsehprogrammen verbessern sollte. Der neue Sendemast ist das dritthöchste Bauwerk in Hamburg.
Kritik
Naturschutzverbände kritisierten den Neubau, da man von vielen toten Vögeln pro Tag durch die Abspannseile ausging. Der Turm ist zwar vom Naturschutzgebiet Höltigbaum umgeben – in dem viele seltene Vogelarten leben – jedoch nicht Teil davon, so dass die Stadt Hamburg den Neubau trotz dieser Sorgen genehmigen konnte.<ref>http://www.abendblatt.de/hamburg/article519511/Naturschuetzer-Protest-gegen-geplanten-Riesen-Funkturm.html</ref> Nach dem Neubau wurde keine nennenswerte Anzahl an toten Vögeln gefunden.<ref>http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article1247451/Steffen-Traue-schultert-den-neuen-Funkturm-auf-dem-Hoeltigbaum.html</ref>
Alster Radio, der einzige Hörfunksender, der vom Sendeturm abgestrahlt wird, beklagt sich über hohe und noch steigende Kosten und sieht sich dadurch in seiner Existenz bedroht. So wurden bisher für die Bereitstellung der Antenne rund 183.000 Euro im Jahr berechnet, ab April 2017 sollen die jährlichen Kosten auf 387.000 Euro steigen. Eine Verlegung an einen anderen Sendeturm gilt aus technischen Gründen als unwahrscheinlich.<ref>http://www.abendblatt.de/kultur-live/article206277473/Alster-Radio-sieht-sich-in-seiner-Existenz-bedroht.html</ref>
Analoges Radio (UKW)
Frequenz (MHz) |
Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (kW) |
Antennen- diagramm rundum (ND) / gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H) / vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
106,8 | Alsterradio | _alster_ | D359 | − | 32 | D (30–210°, 250–310°) | H |
Digitales Fernsehen (DVB-T)
Die DVB-T-Ausstrahlungen laufen im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendestandorten.
Kanal | Frequenz (MHz) |
Multiplex | Programme im Multiplex | ERP (kW) |
SFN |
---|---|---|---|---|---|
23 | 490 | ZDFmobil | 20 | Heinrich-Hertz-Turm, Rundfunksender Hamburg-Rahlstedt | |
30 | 546 | ProSiebenSat.1 Media Hamburg/Schleswig-Holstein | 20 | Heinrich-Hertz-Turm, Rundfunksender Hamburg-Rahlstedt | |
33 | 570 | ARD Digital (NDR) | 20 | Heinrich-Hertz-Turm, Rundfunksender Hamburg-Rahlstedt | |
36 | 594 | Gemischt privat Hamburg (Media Broadcast) |
|
20 | Heinrich-Hertz-Turm, Rundfunksender Hamburg-Rahlstedt |
40 | 626 | RTL Group Hamburg/Schleswig-Holstein | 20 | Heinrich-Hertz-Turm, Rundfunksender Hamburg-Rahlstedt | |
46 | 674 | Gemischt privat Hamburg (Media Broadcast) |
20 | Heinrich-Hertz-Turm, Rundfunksender Hamburg-Rahlstedt | |
54 | 738 | ARD regional (NDR) Hamburg |
|
25 | Heinrich-Hertz-Turm (Hamburg), Hamburg Moorfleet, Hamburg-Rahlstedt (Höltigbaum) |
Analoges Fernsehen
Die Abstrahlung der analogen Fernsehsender wurde mit der Einführung von DVB-T eingestellt. Zuletzt waren folgende Kanäle in Benutzung:
Kanal | Frequenz (MHz) |
Programm | ERP (kW) |
Antennendiagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|
22 | 479,25 | 9Live (Hamburg) | 4 | D | H |
24 | 495,25 | MTV2 Pop (17–6 Uhr) N24 (6–17 Uhr) |
4 | D | H |
44 | 655,25 | VOX | 6 | D | H |
Einzelnachweise
<references />