Rustizierung (Architektur)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Oberfläche eines Bauglieds heißt rustiziert, wenn die einzelnen Steinlagen durch starke Fugen getrennt sind. Die Rustizierung ist eine Variante der Bänderung.

Datei:Palazzo medici riccardi, bugnato 01.JPG
Oberes Stockwerk: Rustizierung. Unteres Stockwerk: Rustika. Florenz, Palazzo Medici Riccardi.
Datei:PalazzoSpannocchiSienaA.JPG
Plattenrustika. Siena, Palazzo Spannocchi.

Arten der Rustizierung

Rustizierung

Wenn bei Sichtmauerwerk oder Putzmauerwerk die Fugen zwischen den Schichten eine markante Stärke erreichen, wird das Mauerwerk als rustiziert (rustifiziert) bezeichnet.

Die tatsächlichen oder (bei Putzmauerwerk) vorgetäuschten Steinlagen bilden waagerechte Bänder. Auch entsprechend starke Fugen wirken bandbildend, insbesondere dann, wenn sie den Raum einer ganzen Steinlage einnehmen, so dass der Eindruck entsteht, als wäre jede zweite Steinlage ausgelassen worden.<ref>Siehe Glossar, Stichwort „Rustika“.</ref>

Auf Grund der Bänderstruktur werden rustizierte Bauglieder auch als gebändert bezeichnet, obwohl der Begriff der Bänderung auch andere Erscheinungsformen beinhaltet.

Rustika und rustiziertes Sichtmauerwerk unterscheiden sich in den Stirnflächen der Steine, aus denen das Mauerwerk besteht (siehe Titelbild). Bei Rustika sind die Stirnflächen sehr grob behauen und täuschen einen fast unbearbeiteten Zustand vor. Bei rustiziertem Mauerwerk sind die Stirnflächen mehr oder minder flach und weisen eine deutlich erkennbare Bearbeitung auf.

Der Sprachgebrauch ist nicht einheitlich. Der Begriff der Rustika wird auch als Oberbegriff für Rustika und Rustizierung und als Synonym für Rustizierung verwendet.

Bandrustika

Eine Sonderform der Rustizierung stellt die Bandrustika oder Bänderrustika dar. Als Bandrustika werden Putzflächen bezeichnet, die durch Fugen in durchlaufende Putzstreifen unterteilt sind.<ref>Siehe Glossar, Stichwort „Rustika“.</ref> Der Sprachgebrauch ist jedoch nicht einheitlich, beide Begriffe werden auch synonym für rustizierte Oberflächen verwendet, bei denen die Putzstreifen nicht durchlaufend sind.

Rustizierung und Bandrustika unterscheiden sich durch die senkrechten Fugen, die bei der Bandrustika fehlen. Abgesehen vom ohnehin uneinheitlichen Sprachgebrauch kann man in Grenzfällen, z. B. bei schmalen Pfeilern, beide Begriffe nebeneinander verwenden.

Plattenrustika

Die flache Spielart der Rustika wird als Plattenrustika oder Steinschnittquaderung bezeichnet. Die Quader sind an ihrer Stirnseite flach und glatt bearbeitet („Spiegelquader“) und nur durch Fugen voneinander getrennt, oder das Mauerwerk wird außen mit Platten verkleidet.

Diese Variante ist weniger verwandt mit der Bossenrustika als mit Wandverkleidungen durch Marmorplatten („Inkrustation“), wie sie aus Antike und Protorenaissance überliefert sind. Auch moderne Natursteinfassaden können als Plattenrustika ausgeführt werden.<ref>Teils wörtlich übernommen aus dem Abschnitt Plattenrustika in dem Online-Kurs von Ulrich Fürst.</ref>

Eckrustizierung

Bei der Eckrustizierung beschränkt sich die Rustizierung auf die Ecken eines Gebäudes. Sie besteht in selten Fällen aus Werksteinen. Häufiger werden die Ecken mit Putzprofilen in die gewünschte Form gebracht oder Mal- bzw. Sgraffito-Techniken verwendet.<ref> Helmut Gebhard: Bauernhäuser in Bayern. Hugendubel, München 1999, ISBN 978-3896313690, S. 380.</ref>

Bauglieder

Die Rustizierung war in Renaissance, Manierismus, Neurenaissance und Historismus ein beliebtes Stilmittel in der Architektur.

Sie wurde hauptsächlich für Fassaden verwendet und konnte sich auf die ganze Fassade, auf einzelne Stockwerke oder auf einzelne Bauglieder einer Fassade (Lisenen, Ecklisenen, Pilaster, Blendsäulen, Fenster- und Türrahmungen) erstrecken.

Außer Fassaden und Fassadenelementen wurden auch freie Bauglieder wie z. B. Pfeiler und Säulen rustiziert.

Übersetzungen

Sprache Wortformen
Deutsch Rustika rustizieren (rustifizieren) Bandrustika (Bänderrustika)
Englisch rustication to rusticate banded rustication
Französisch le bugnato
Italienisch il bugnato rustico il bugnato liscio
Spanisch el almohadillado almohadillar

Wortherkunft

Das Wort rustizieren bzw. rustifizieren ist leitet sich ab von Rustika (lateinisch „opera rustica“ = ländliches Werk) und bedeutet so viel wie „mit einer Rustika-Oberfläche versehen“.

Literatur

In allgemeinen Wörterbüchern, Lexika und Enzyklopädien und in Kunstnachschlagewerken wird das Stichwort „Rustika“ von Fall zu Fall erklärt, die Begriffe Rustizierung und rustiziert (im architektonischen Sinn) werden jedoch nicht berücksichtigt. Das gleiche trifft für Bandrustika und Bänderrustika zu. Die hier gegebene Darstellung bezieht sich auf den üblichen Gebrauch der Begriffe in der kunsthistorischen Literatur.

Im Lexikon der Kunst wird unter dem Stichwort „Rustika“ das Wort „rustiziert“ im Zusammenhang verwendet, aber nicht definiert.

  • Wolf Stadler (Gesamtleitung): Lexikon der Kunst: Malerei, Architektur, Bildhauerkunst. Band 6, Leipzig 2004.
  • Glossar. In: Ulrich Fürst: Schule des Sehens – Neue Medien der Kunstgeschichte: Einführung in die Architektur der Renaissance und des Barock. Online ohne Ort und Jahr [1].
  • Zur Plattenrustika. In: Ulrich Fürst: Schule des Sehens – Neue Medien der Kunstgeschichte: Einführung in die Architektur der Renaissance und des Barock. Online ohne Ort und Jahr [2].

Weblinks

Commons Commons: Bossenwerk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />