São Ludgero


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
São Ludgero

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Koordinaten -48,552222|primary dim=12000 globe= name= region=BR-SC type=city
  }}
Lage
Symbole
Wappen Flagge
Basisdaten
Staat Brasilien

Bundesstaat

Santa Catarina
Höhe 55 m
Fläche 107,6 km²
Einwohner 10.993
Dichte 102,2 Ew./km²
Webseite www.saoludgero.sc.gov.br
Politik
Bürgermeister Cláudio Becker
Partei PSD
Sonstiges
Adresse des Rathauses Av. Monsenhor F. Tombrock, 1300
Vorwahl +5548
Postleitzahl (CEP) 88730-000Vorlage:Infobox Ort/Wartung/Anmerkung

São Ludgero ist eine kleine Stadt im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina.

Geschichte

Gründung

Datei:Igreja de São Ludgero.JPG
Kirche von São Ludgero

Die Stadt wurde von Deutschen aus der 1860 gegründeten Colônia de Teresópolis kolonisiert. Sie waren in den 1860er Jahren aus der Region Münster, hauptsächlich aus Heek gekommen; dort wurde der heilige Liudger als Schutzheiliger verehrt. Ab 1873 migrierten diese Siedler, hauptsächlich aufgrund der geringen Fruchtbarkeit des Bodens, weiter nach São Ludgero.

Das heutige Stadtgebiet wurde von dem damaligen Pfarrer der Gemeinde, Pater Roer ausgesucht, der auf seinen Reisen zu verschiedenen Gemeinden im Umkreis der Colônia de Teresópolis auf diesen Platz stieß; ihm erschien die Erde dort fruchtbarer als die seiner Heimatgemeinde. Da das Land zur Mitgift der damaligen Prinzessin Isabella von Brasilien gehörte, schickte man eine Anfrage an die kaiserliche Regierung und bat darum, dieses Land in Besitz nehmen zu dürfen. Nach einiger Zeit kam die zustimmende Antwort, und die Gemeinde wurde am heutigen Ort errichtet.

Am Anfang gab es keinerlei Infrastruktur, es gab nur Pfade und es musste viel Wald gerodet werden, um Platz für Plantagen zu schaffen. Die einzige Ablenkung, die die Siedler hatten, waren die Messen, wo sie die Kraft fanden, weiter zu gehen. Zu Beginn waren ihre Häuser nichts als Strohhütten.

Name

Der Name ist auf den heiligen Liudger zurückzuführen, der ein sehr beliebter Heiliger in der westfälischen Heimat der Siedler war.

Wirtschaft

Landwirtschaft, Viehzucht und Industrie sind die wichtigsten Wirtschaftszweige in der Gemeinde. Geflügelproduktion, die Milchkuhhaltung, der Anbau von Tabak (in geringerem Maße auch heute), Mais, Bohnen, Obst und Gemüse sind besonders hervorzuheben. Erwähnung sollten auch die Branchen Kunststoff und Holz finden.

Datei:Colégio.JPG
Schule in São Ludgero

Weblinks