Südkoreanischer Won


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Won
Staat: Südkorea
Unterteilung: 1 Won = 100 Chon (McCune-Reischauer) / Jeon (Revidierte Romanisierung)
ISO-4217-Code: KRW
Abkürzung:
Wechselkurs:
(24. Dezember 2015)

EUR = 1.279 KRW
1.000 KRW = 0,78162 EUR

CHF = 1.184 KRW
1.000 KRW = 0,84461 CHF

Der Won (Währungssymbol ) ist die Währung von Südkorea. Der ISO-4217-Code ist KRW. Ein Won ist in 100 Chŏn (Hangeul , Revierte Romanisierung: Jeon) unterteilt. Der Chŏn hat allerdings keine praktische Bedeutung mehr.

Münzen

Datei:Currency South Korea.jpg
Münzen und Scheine

Es gibt Münzen zu 1, 5, 10, 50, 100 und 500 Won.

Die 1- und 5-Won-Münzen sind ungebräuchlich. Die 10-Won-Münze wird seit Dezember 2006 aus Kupfer und Aluminium hergestellt und ist nur noch 18 mm groß, trotzdem ist es auch noch möglich, mit den 24 mm großen 10-Won-Münzen aus den Vorgängerjahren zu zahlen (mit gleicher Rückseite wie die kleinere 10-Won-Münze).

Die Münzen zu 1, 5 und 10 Won sind erstmals am 16. August 1966 ausgegeben worden.

Scheine

Datei:1000 won serieIII obverse.jpeg
1.000 ₩ Serie III, Bildnis: Yi Hwang
Datei:10000 won serieVI obverse.jpeg
10.000 ₩ Serie VI,
Bildnis: König Sejong
Datei:5000 won serieV obverse.jpeg
5.000 ₩ Serie V, Bildnis: Yi I
Datei:50000 KRW 2009 ob.jpg
50.000 ₩ Serie 2009,
Bildnis: Shin Saimdang

Es gibt Scheine zu 1.000, 5.000, 10.000 und 50.000 Won – Herausgeber für Münzen und Scheine ist die Zentralbank Bank of Korea. Die Scheine zeigen berühmte Männer (Yi Hwang, Yi I und Sejong) sowie eine berühmte Künstlerin (Shin Saimdang) auf dem neuen 50.000-Won-Schein und auf der Rückseite Gebäude Koreas.

Am 11. Februar 2010 gab die Bank of Korea bekannt<ref>KBS World: 50,000-won Bills Continue to Penetrate Market, 11. Februar 2010</ref>, dass die Anzahl der umlaufenden 50.000-Won-Scheine Ende Januar 2010 bei 212.000.000 Stück lag. Das seien 5,3 % aller umlaufenden Scheine.

Als Vergleichswert wurde der Anteil der 1.000-Won-Scheine mit rund 30 %, der Anteil der 5.000-Won-Scheine mit 5 % sowie der Anteil der 10.000-Won-Scheine mit mehr als 55 % angegeben.

Wortherkunft

Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet:
Chinesische Schriftzeichen:
Revidierte Romanisierung: Won
McCune-Reischauer: Wŏn

„Won“ ist die koreanische Aussprache eines ostasiatischen Geldzählworts, das den chinesischen Sprachen, der japanischen und der koreanischen Sprache gemein ist und für die Währungen Chinas, Japans und der beiden Korea verwendet wird. Dieses Zählwort wurde ursprünglich mit dem chinesischen Schriftzeichen geschrieben, das aber im 20. Jahrhundert in den beiden koreanischen Staaten mit der Hangeul-Schreibweise , in Japan 1946 mit der vereinfachten Form und in der VR China mit dem Kurzzeichen ersetzt wurde. Als Langzeichen begegnet das Schriftzeichen noch auf den Scheinen und (seltenen) Münzen der Republik China (Neuer Taiwan-Dollar).

Die Aussprache des Zeichens leitet sich in allen Ländern von einer früheren chinesischen Aussprache ab, hat sich dann aber getrennt voneinander weiterentwickelt. Heute wird das Zahlwort auf Hochchinesisch yuán, auf Japanisch en und auf Koreanisch won ausgesprochen. Allerdings wird das Schriftzeichen (won) heute in Korea nur für die koreanischen Währungen benutzt. In Annäherung der modernen chinesischen und japanischen Aussprache wird die Einheit des Renminbi 위안 (wian) geschrieben, der Yen (en).

Sowohl Betrag (z. B. 500 / obaek) als auch Zählwort (won) werden heute in Südkorea sinokoreanisch ausgedrückt.

Geschichte

Datei:Euro exchange rate to KRW.svg
Wechselkurs des Euro zum Won seit 1999

Der Won wurde nach dem Zweiten Weltkrieg an den US-Dollar gebunden. Am 6. Dezember 1947 gründete Nordkorea eine eigene Zentralbank und Währung. Vom 15. Februar 1953 bis zum 9. Juni 1962 galt in den von Südkorea kontrollierten Gebieten der Hwan.

Am 2. Januar 2006 wurde eine neue 5.000-Won-Banknote ausgegeben. Die alte 5.000-Won-Banknote wurde oft mit der damaligen 1.000-Won-Banknote verwechselt; daher hatte die neue Banknote eine andere Größe. Seit Februar 2006 wurden auch die 1.000-Won- und die 10.000-Won-Banknoten nicht mehr herausgegeben, sondern man verließ sich auf den bestehenden Vorrat. Ab dem 22. Januar 2007 wurden diese Banknoten ebenfalls durch neue, fälschungssicherere Banknoten ersetzt.

Am 23. Juni 2009 wurde als neue höchste Banknote der 50.000-Won-Schein herausgegeben<ref>The Korea Times: W50,000 Bills Shift Transaction Culture, 23. Juni 2009</ref>.

Siehe auch

Einzelnachweise

<references/>

Weblinks

Commons Commons: Südkoreanische Währung – Banknoten und Münzen Südkoreas