Sabine Meyer
Sabine Meyer (* 30. März 1959 in Crailsheim) ist eine deutsche Klarinettistin und gehört heute weltweit zu den renommiertesten Instrumentalsolisten. Im Zusammenhang mit ihr fällt auch der Begriff der Primadonna assoluta.<ref>Primadonna Assoluta. Abgerufen am 15. Juli 2014.</ref>
Meyer war 1983 eine der ersten Frauen bei den Berliner Philharmonikern, gab die Stelle als Soloklarinettistin dort aber auf, weil es ihretwegen Streitigkeiten zwischen Orchester und dem Dirigenten Herbert von Karajan gab und sie zunehmend anderweitig als Solistin gefragt war. Seit 1993 hat sie eine Professur an der Musikhochschule Lübeck. 1994 arbeitete sie mit dem Jazz-Klarinettisten Eddie Daniels und dem Arrangeur/Komponisten Torrie Zito zusammen („Blues for Sabine“).
Sabine Meyer ist mit dem Klarinettisten Reiner Wehle verheiratet und hat zwei Kinder. Ihr Bruder Wolfgang ist ebenfalls Klarinettist.
Auszeichnungen
- 1996 Niedersachsenpreis für Kultur
- 1997 Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg
- 2001 Brahms-Preis der in Heide ansässigen Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein<ref>http://www.sh-nordsee.de/dlz-bz/archiv/brahmspreis%202008/index.html</ref>
- 2007 Praetorius Musikpreis
- 2010 Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
- 2013 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse<ref>Mitteilung des Bundespräsidialamts, abgerufen am 4. Oktober 2013</ref>
Weblinks
- Literatur von und über Sabine Meyer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Website
- Projekte/Konzerte mit Sabine Meyer in Schleswig-Holstein
- SWR2 Musikstunde "Brüderlein und Schwesterlein" - Musikalische Geschwisterpaare: Die Meyers (PDF; 270 kB)
- Interview mit dem Schweizer Klassikportal Classicpoint.ch
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meyer, Sabine |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Klarinettistin |
GEBURTSDATUM | 30. März 1959 |
GEBURTSORT | Crailsheim |