Samstagabendshow


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine Samstagabendshow ist eine Unterhaltungssendung im Fernsehen, die samstags, in aller Regel ab 20.15 Uhr, ausgestrahlt wird. Sie zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie live übertragen wird. Im engeren Sinne handelt es sich um Sendungen, die eine große Zuschauerzahl für sich gewinnen können. Seit den ersten großen Samstagabendshows Ende der 1950er Jahre erlebte das Sendeformat bis Anfang der 1980er Jahre seine Blütezeit und brachte regelrechte Straßenfeger hervor, gelegentlich mit Zuschauerquoten von 80 %. Bestandteile einer solchen Sendung sind Spielelemente, Musikauftritte, Gesprächsrunden und häufig auch eine lange Sendezeit.

Vorläufer

Der „Urvater“ der Samstagabendshows war 1:0 für Sie mit Peter Frankenfeld. Die Sendung wurde noch um 20 Uhr ausgestrahlt. Ihr folgte, gleichfalls mit Peter Frankenfeld als Moderator, ursprünglich anlässlich der Einführung der Postleitzahlen, die Sendung Vergißmeinnicht, wobei diese Sendung zwar vom Format her einer Samstagabendshow entsprach, jedoch am Donnerstag ausgestrahlt wurde. Ähnliches gilt für Dalli Dalli mit Hans Rosenthal; zuerst wurde die Sendung am Donnerstag, dann am Samstag und zum Schluss wieder am Donnerstag ausgestrahlt. Ebenfalls sehr erfolgreich, aber ebenfalls zunächst donnerstags, war die Sendung Der goldene Schuß mit Lou van Burg.

Geschichte

Die bedeutende Epoche der Samstagabendshows begann 1964 mit Einer wird gewinnen unter der Moderation von Hans-Joachim Kulenkampff. Ihr folgten vor allem die Rudi Carrell Show, die Peter-Alexander-Show, Am laufenden Band, Wetten, dass..?, Die verflixte 7, Musik ist Trumpf, Verstehen Sie Spaß? und Laß Dich überraschen. Daneben gab es weitere Shows, die oft wegen nur geringen Einschaltquoten keine lange Ausstrahlungsdauer hatten.

Heutige Situation

Die Veränderungen der Fernsehlandschaft in den letzten Jahrzehnten haben das Format der Samstagabendshow fast verschwinden lassen. Die Gründe dafür sind unter anderem das Aufkommen der Privatsender und die damit verbundene Erweiterung des Programmangebotes am Samstagabend durch Casting-, Ranking- und Quizshows. Zudem ist insbesondere seit Beginn des laufenden Jahrtausends mit PC, Internet und Heimkino ein weites Konkurrenzfeld entstanden.

Aktuell gibt es nur noch wenige Samstagabendshows. Seit über 30 Jahren kann sich Verstehen Sie Spaß? halten und wurde durch fortwährende Veränderungen an neuere Gegebenheiten angepasst. Verhältnismäßig neu war die Samstagabendshow Schlag den Raab (2006–2015), die mit teilweise über fünf Stunden Laufzeit sogar länger als traditionelle Sendungen ging.

Aktuelle Samstagabendshows

Ehemalige Samstagabendshows