Samtgemeinde Gartow
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Samtgemeinde Gartow |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-NI | type=adm2nd
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Niedersachsen | ||||||
Landkreis: | Lüchow-Dannenberg | ||||||
Fläche: | 134,15 km² | ||||||
Einwohner: | 3639 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-NI">Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, 100 Bevölkerungsfortschreibung – Basis Zensus 2011, Stand 31. Dezember 2014 (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 27 Einwohner je km² | ||||||
Verbandsschlüssel: | 03 3 54 5403 | ||||||
Verbandsgliederung: | 5 Gemeinden | ||||||
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Springstraße 14 29471 Gartow | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Samtgemeindebürgermeister: | Christian Järnecke (CDU) | ||||||
Lage der Samtgemeinde Gartow im Landkreis Lüchow-Dannenberg | |||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Die Samtgemeinde Gartow ist eine Samtgemeinde im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen. In ihr sind fünf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Der Verwaltungssitz der Samtgemeinde liegt im Flecken Gartow.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Nachbargemeinden
Die Samtgemeinde Gartow grenzt im Westen an die Samtgemeinde Lüchow (Wendland), im Norden an den Landkreis Prignitz (Brandenburg), im Osten an den Landkreis Stendal und im Süden an den Altmarkkreis Salzwedel (beide Sachsen-Anhalt).
Samtgemeindegliederung
Die Samtgemeinde Gartow umfasst eine Stadt, einen Flecken und drei Gemeinden.
- Gartow, Flecken
- Gorleben
- Höhbeck
- Prezelle
- Schnackenburg, Stadt
Das Niedersächsische Landesamt für Statistik zählt das gemeindefreie Gebiet Gartow nicht zur Samtgemeinde Gartow. Die Größe von ca. 134 km² umfasst allein die fünf Mitgliedsgemeinden.<ref name="Gartow1">Samtgemeinde Gartow: Hauptsatzung der Samtgemeinde Gartow, § 1 Abs. 3 Nr. f</ref>
Geschichte
Die Samtgemeinde wurde 1972 aus ehemals 16 selbstständigen Gemeinden, die in die fünf heutigen Mitgliedsgemeinden zusammenschlossen wurden, gebildet.
Religion
62 % der Bevölkerung sind evangelisch, 4 % katholisch.<ref>Zensusdatenbank</ref>
In allen fünf Orten der Samtgemeinde gibt es evangelisch-lutherische Kirchen und Kapellen, die zum Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers gehören:
- Church of Gartow1.jpg
Gartow
- Chapel of Gorleben.jpg
Gorleben
- Chapel of Meetschow3.jpg
Gorleben-Meetschow
- Church of Restorf.jpg
Höhbeck-Restorf
- Chapel of Vietze1.jpg
Höhbeck-Vietze
- Church of Prezelle2.jpg
Prezelle
- Church of Lanze.jpg
Prezelle-Lanze
- Church of Lomitz1.jpg
Prezelle-Lomitz
- Church of Schnackenburg1.jpg
Schnackenburg
- Church of Holtorf1.jpg
Schnackenburg-Holtorf
- Church of Kapern2.jpg
Schnackenburg-Kapern
Die wenigen Katholiken gehören zur Pfarrei St. Agnes in Lüchow, Bistum Hildesheim. Ein näher gelegener Gottesdienstort ist allerdings Lenzen (Elbe) im Erzbistum Berlin.
Politik
Die Samtgemeinde Gartow gehört zum Landtagswahlkreis 48 Elbe und zum Bundestagswahlkreis 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg.<ref name="Landtagswahlkreiseinteilung">Landtagswahlkreise ab 16. Wahlperiode. Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Niedersächsischen Landtag. Anlage zu § 10 Abs. 1 NLWG, S. 4. (PDF; 87 KB)</ref><ref name="Bundestagswahlkreiseinteilung">Beschreibung der Wahlkreise. Anlage zu § 2 Abs. 2 Bundeswahlgesetz. In: Achtzehntes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes. Anlage zu Artikel 1. Bonn 18. März 2008, S. 325. (PDF; 200 KB)</ref>
Samtgemeinderat
Der Rat der Samtgemeinde Gartow besteht aus 14 Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 3.001 und 5.000 Einwohnern.<ref>Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010; § 46 – Zahl der Abgeordneten, abgerufen am 19. November 2014</ref> Die 14 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2011 und endet am 31. Oktober 2016.
Stimmberechtigt im Rat der Samtgemeinde ist außerdem der hauptamtliche Samtgemeindebürgermeister Christian Järnecke (CDU).
Die letzte Kommunalwahl am 11. September 2011 hatte das folgende Ergebnis:
Samtgemeindebürgermeister
Hauptamtlicher Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Gartow ist Christian Järnecke (CDU). Bei der letzten Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 wurde er mit 58,8 % der Stimmen gewählt. Sein Gegenkandidat Dieter Maurischat (SPD) erhielt 41,2 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,9 %.<ref>Einzelergebnisse der Direktwahlen am 25. Mai 2014 in Niedersachsen, abgerufen am 19. November 2014</ref> Järnecke trat seine Amtszeit am 1. November 2014 an und löste den bisherigen Amtsinhaber Friedrich-Wilhelm Schröder ab, der nicht mehr kandidiert hatte.
Wappen
Das Wappen der Samtgemeinde Gartow zeigt neun goldene Kugeln auf blauem Schild (Wappen der früheren Grundherren von Bülow in Gartow).<ref>Hauptsatzung der Samtgemeinde Gartow, abgerufen am 19. November 2014</ref>
Gemeindepartnerschaften
Eine Gemeindepartnerschaft mit der Landgemeinde Sokołów Podlaski in Polen besteht seit 1999.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Elbtalaue | Gartow | Lüchow (Wendland)