San Salvador
San Salvador | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Koordinaten: 13° 41′ N, 89° 11′ W{{#coordinates:13,683333333333|-89,183333333333|primary |
dim= | globe= | name=San Salvador | region=SV | type=city
}} San Salvador auf der Karte von El Salvador | ||
Lage von San Salvador in El Salvador | |||||||
Basisdaten | |||||||
Staat | El Salvador | ||||||
Departamento | San Salvador | ||||||
Stadtgründung | 1528 | ||||||
Einwohner | 316.090 (Zensus 2007) | ||||||
– im Ballungsraum | 1.743.315 | ||||||
Detaildaten | |||||||
Fläche | 72,25 km² | ||||||
Bevölkerungsdichte | 4.375 Ew./km² | ||||||
Höhe | 658 m | ||||||
Stadtgliederung | 6 Distritos | ||||||
Gewässer | Río Acelhuate | ||||||
Zeitzone | UTC-6 | ||||||
Stadtvorsitz | Dr. Norman Noel Quijano González (ARENA), 2009–2012<ref>Resultados Alcaldes Electos en El Salvador para 2009-2012</ref> | ||||||
Website | |||||||
San Salvador |
San Salvador (spanisch Heiliger Erlöser) ist die Hauptstadt des mittelamerikanischen Staates El Salvador und hat rund 316.000 Einwohner. Die gesamte Metropolregion hat mehr als 1,74 Millionen Einwohner. San Salvador ist eine der größten Städte Mittelamerikas.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
San Salvador liegt am Fuß des Vulkans Boquerón und war im Laufe seiner Geschichte mehrfach von Erdbeben betroffen. Das schlimmste Erdbeben im Jahr 1854 zerstörte die Stadt fast vollständig. Das letzte Erdbeben ereignete sich 2001 und verursachte beträchtlichen Schaden. Besonders die Vorstadt Las Colinas wurde von einem Erdrutsch größtenteils zerstört. In einem Vulkankrater im Osten der Stadt liegt der Ilopango-See, der mit einer Fläche von 72 km² der größte natürliche See El Salvadors ist. Von den Spaniern wurde das Gebiet El Valle de Las Hamacas (Das Tal der Hängematten) genannt.
Geschichte
Die Stadt wurde 1528 vom spanischen Konquistador Gonzalo de Alvarado gegründet. 1824 wurde sie zur Hauptstadt der in jenem Jahr gegründeten Zentralamerikanischen Konföderation. Als im Jahr 1839 die Zentralamerikanische Konföderation wieder zerfiel und El Salvador zum eigenständigen Staat wurde, wurde San Salvador 1841 dessen Hauptstadt.
Kriminalität
San Salvador steht im zweifelhaften Ruf, eine der Städte mit der höchsten Mordrate der Welt zu sein. In der salvadorianischen Hauptstadt dominiert wie auch in Guatemala und Honduras zudem insbesondere die Gang-Kriminalität: Im Jahre 2004 fanden 60 % aller in San Salvador verübten Tötungen im Zusammenhang mit Gangs statt. Obwohl die jüngeren Regierungen bereits mehrere Maßnahmen eingeleitet haben, Jugendliche vom Bandenleben fernzuhalten, konnten bisher noch keine nennenswerten Erfolge erzielt werden. So stieg die Kriminalitätsrate auch von 2005 zu 2006 um 7,5 % an. Für die erste Hälfte des Jahres 2007 wiesen die Statistiken der “La Policía Nacional Civil de El Salvador” zwar sinkende Totschlags-, Erpressungs- und Überfall-Zahlen aus. Dennoch zählt San Salvador nach wie vor zu den gefährlichsten Städten Lateinamerikas.
Partnerstädte
- Guatemala-Stadt, Guatemala
- Managua, Nicaragua
- Mexiko-Stadt, Mexiko
- San Pedro Sula, Honduras
- Taipeh, Taiwan
- California City, Vereinigte Staaten
- Cartagena, Kolumbien
- Los Angeles, Vereinigte Staaten
Söhne und Töchter der Stadt
- Manuel José Arce, Staatsmann
- María Eugenia Brizuela de Ávila, von 1999 bis 2004 Außenministerin von El Salvador
- Germán Cáceres, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- Ernest Lenart, deutscher Schauspieler
- Roberto Huezo, Maler und Architekt
- Fernando Llort, international bekannter Maler aus El Salvador, Begründer der Stilrichtung "La Palma"
- Sonia Zepeda, Schachspielerin
Klimadiagramm
San Salvador | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für San Salvador
Quelle: wetterkontor.de
|
Weblinks
Fußnoten
<references />