Sankei Shimbun


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
Sankei Shimbun
Beschreibung japanische Tageszeitung
Verlag Sankei Shimbunsha
Erstausgabe 1959
Erscheinungsweise täglich / samstags
Verkaufte Auflage 2.190.000 Exemplare
Chefredakteur Yoshisuke Sumida
Weblink sankei.jp

Die Sankei Shimbun (jap. 産経新聞) ist eine japanische überregionale Tageszeitung. Sie ist mit etwa 2,19 Mio. Auflagen die sechstgrößte Zeitung in Japan, und hat die meisten Leser in der Region Kinki. In dieser Region erscheint sie zusätzlich in einer Abendausgabe mit 635.000 Exemplaren.

Der Name Sankei ist ein abgekürztes Wort von Sangyō (産業, „Industrie“) und Keizai (経済, „Wirtschaft“), so dass der Name der Zeitung wörtlich „Industrie- und Wirtschaftszeitung“ bedeutet. Sie versteht sich eher als nationalistisch, antikommunistisch, konservativ, kontra-KPCh, und pro-USA. Mit Asahi Shimbun, welches sich im Gegenteil als linksliberal versteht, streiten sie sich oft auf den Leitartikeln.

Am 1. Oktober 2007 startete die Zeitung mit MSN Sankei News eine Online-Kooperation mit MSN Japan.<ref>産経Webは「MSN産経ニュース」に変わります, Sankei Shimbun, 18. September 2007</ref>

Quellenangabe

<references/>

Weblinks

Commons Commons: Sankei Shimbun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien