Sarbinowo (Dębno)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sarbinowo
119px

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Sarbinowo
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Westpommern
Powiat: Myśliborski
Gmina: Dębno
Geographische Lage: 14,675277777778|primary dim=10000 globe= name= region=PL-ZP type=city
  }}
Höhe: 64 m n.p.m
Einwohner: 512 (2008)
Postleitzahl: 74-400
Telefonvorwahl: (+48) 95
Kfz-Kennzeichen: ZMY
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów



Sarbinowo (deutsch Zorndorf) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen. Es gehört zu der Gemeinde Dębno im Powiat Myśliborski. Das Dorf hat etwa 500 Einwohner.

Geographie

Das Dorf liegt auf einer Höhe von etwa 64 Metern über dem Meeresspiegel in der Landschaft Neumark.

Die nächsten Nachbarorte sind in etwa drei Kilometer Entfernung in östlicher Richtung das Dorf Krześnica und in etwa zwei Kilometer Entfernung in nördlicher Richtung das Dorf Suchlice. Das Verwaltungszentrum der Gemeinde liegt in der Kleinstadt Dębno etwa neun Kilometer in nördlicher Richtung von Sarbinowo entfernt. Die deutsch-polnische Grenze, die die Oder bildet, befindet sich etwa zehn Kilometer südlich vom Dorf.

Geschichte

Datei:Sarbinowo Zorndorf.jpg
Zorndorfer Kirche mit Schule im Vordergrund

Das Dorf wird urkundlich erstmals 1262 als Zorbamstorp erwähnt. Durch Lautverschiebung und Lautveränderung entwickelte sich aus Zorbamstorp, dessen Name sehr wahrscheinlich auf das Exonym Sorbe zurückzuführen ist, 1335 der Name Tzorbensdorf. Dieser wurde je nach Schreiber verschiedenartig niedergeschrieben, so dass auch der Name Czorbendorf aus dem Jahr 1337 urkundlich festgehalten ist. In den Aufzeichnungen aus dem Jahre 1400 findet sich ein nur leicht veränderter Name Czorbindorff. Das b wurde im Lauf der Jahre zu einem n, somit wurde aus Czorbindorff Tzornendorff (1451). 1460 folgte Zornendorff und 1758 schließlich Zorndorf. Während des Siebenjährigen Krieges fand am 25. August 1758 in der Umgebung die Schlacht von Zorndorf statt.

Im Jahre 1945 kam Zorndorf unter polnische Verwaltung, die Einwohner wurden vertrieben und der Ort mit Polen besiedelt. Seither trägt das Dorf den Namen Sarbinowo.

Etwa 4 Kilometer südlich des Ortes, nahe der Landesstraße DK 31, befindet sich auch das Fort Zorndorf eines von vier Außenforts der Festung Küstrin.

Weblinks