Sartrouville
Sartrouville | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Wappen von Sartrouville |
| |||||
Region | Île-de-France | |||||
Département | Yvelines | |||||
Arrondissement | Saint-Germain-en-Laye | |||||
Kanton | Sartrouville (Hauptort) | |||||
Gemeindeverband | Communauté d'agglomération de la Boucle de Seine | |||||
Koordinaten | 2,17|primary | dim=20000 | globe= | name=Sartrouville | region=FR-78 | type=city
}} |
Höhe | 22–62 m | |||||
Fläche | 8,46 km² | |||||
Einwohner | 51.713 (1. Jan. 2012) | |||||
Bevölkerungsdichte | 6.113 Einw./km² | |||||
Postleitzahl | 78500 | |||||
INSEE-Code | 78586 | |||||
Website | http://www.sartrouville.fr/ | |||||
Rathaus von Sartrouville Rathaus von Sartrouville |
Sartrouville ist eine französische Gemeinde im Département Yvelines in der Region Île-de-France. Sie liegt rund 17 km nordwestlich der Pariser Innenstadt am rechten Seine-Ufer gegenüber von Maisons-Laffitte. Sartrouville hat 51.713 Einwohner (Stand 1. Januar 2012). Die Einwohner werden Sartrouvillois genannt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die genaue Bedeutung des erstmals als Sartoris Villa erwähnten Ortsnamens ist umstritten, er ist aber in jedem Fall lateinischen Ursprungs. Im 20. Jahrhundert hat sich der Ort zu einer typischen Pariser Vorortgemeinde entwickelt.
Jahr | 1793 | 1841 | 1881 | 1901 | 1921 | 1946 | 1962 | 1975 | 1990 | 1999 | 2006 |
Einwohner | 1.717 | 1.775 | 1.730 | 2.211 | 5.847 | 17.494 | 31.267 | 42.253 | 50.329 | 50.219 | 51.600 |
Politik
In den Jahren 1959–1989 amtierte der Kommunist Auguste Chrétienne als Bürgermeister, der von Laurent Wetzel, Mitglied der christlich-konservativen Partei Centre des démocrates sociaux abgelöst wurde; seit 1995 ist Pierre Fond von der UMP (seit Mai 2015 LR) Bürgermeister (Amtszeit bis 2014). 2015 wurde er mit über 70 % der gültigen Stimmen wiedergewählt.
Städtepartnerschaften
Sartrouville pflegt Partnerschaften zu den Städten
- Griechenland Kallithea (Griechenland), seit 1988
- Portugal Paços de Ferreira (Portugal), seit 1996
- Deutschland Waldkraiburg (Deutschland), seit 1997
Verkehr
Der Bahnhof der Stadt wird durch die Linie RER A der Pariser RER bedient.
Kultur
Bekannt ist das 1966 von Patrice Chéreau eingerichtete Volkstheater.
Söhne und Töchter der Stadt
- Joseph Laurent Demont (1747–1826), General und Politiker
- Angélique Ionatos (* 1954), Komponistin und Sängerin
- Justin Jules (* 1986), Radrennfahrer
- Nicolas Le Riche (* 1972), Balletttänzer
- Pascal Lino (* 1966), Radrennfahrer
Weblinks
Achères | Aigremont | Andrésy | Bailly | Bougival | Carrières-sous-Poissy | Carrières-sur-Seine | Chambourcy | Chanteloup-les-Vignes | Chatou | Chavenay | Conflans-Sainte-Honorine | Crespières | Croissy-sur-Seine | Davron | Feucherolles | Fourqueux | Houilles | L’Étang-la-Ville | La Celle-Saint-Cloud | Le Mesnil-le-Roi | Le Pecq | Le Port-Marly | Le Vésinet | Les Alluets-le-Roi | Louveciennes | Maisons-Laffitte | Mareil-Marly | Marly-le-Roi | Maurecourt | Montesson | Morainvilliers | Médan | Noisy-le-Roi | Orgeval | Poissy | Rennemoulin | Saint-Germain-en-Laye | Saint-Nom-la-Bretèche | Sartrouville | Triel-sur-Seine | Verneuil-sur-Seine | Vernouillet | Villennes-sur-Seine | Villepreux