Sauerstoffkonzentrator


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Sauerstoffkonzentrator ist ein Gerät, das Sauerstoff aus der Umgebungsluft anreichert.

Datei:Invacare Perfecto 2 Oxygen Concentrator.JPG
Transportabler Sauerstoffkonzentrator für medizinische Zwecke

In der Medizin werden Sauerstoffkonzentratoren für Patienten eingesetzt, die regelmäßig auf Sauerstoff angewiesen sind. Einzelheiten zur medizinischen Verwendung dieser und anderer Sauerstoffgeräte stehen unter Sauerstoff-Langzeittherapie.

Datei:PSA OXYGEN GENERATOR R-OXY RIFAIR.JPG
Stationärer Sauerstoffkonzentrator

In der Luftfahrt werden Sauerstoffkonzentratoren eingesetzt, um Sauerstoffmangel in nicht unter Druck stehenden Kabinen zu verhindern.<ref>OXYFLY: Continuous Oxygen Supply for non-pressurized Aircrafts</ref>

Weitere Anwendungsbereiche sind der Betrieb von Gasbrennern und die Aquaristik.

Funktionsweise

Der Sauerstoffkonzentrator saugt Luft durch ein Filtersystem an, um Mikroorganismen und Staub zu entfernen. Die gereinigte Luft wird verdichtet und der enthaltene Stickstoff durch eine Filtermembran oder ein Molekularsieb abgetrennt. Der Sauerstoffgehalt wird dadurch auf etwa 96 % erhöht. Im nächsten Arbeitsschritt wird das Filtersystem regeneriert, in dem der anhaftende Stickstoff ausgetrieben wird. Um einen kontinuierlichen Gasstrom zu erzielen, arbeiten viele Systeme mit mehreren Modulen, die abwechselnd filtern und regenerieren.

Einzelnachweise

<references />

Literatur

Weblinks

Commons Commons: Sauerstoffkonzentratoren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gesundheitshinweis Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte hierzu diese Hinweise zu Gesundheitsthemen beachten!