Sauschütt (Hohenlinden)
Sauschütt Gemeinde Hohenlinden
| ||||
---|---|---|---|---|
dim=10000 | globe= | name=Sauschütt | region=DE-BY | type=city
}} |
Höhe: | 548 m | |||
Fläche: | 0,83 ha | |||
Einwohner: | 2 (25. Mai 1987) | |||
Bevölkerungsdichte: | 241 Einwohner/km² | |||
Postleitzahl: | 85664 | |||
Vorwahl: | 08124 |
Die Hohenlindener Sauschütt ist ein ehemaliges Forsthaus (die Forstdienststelle jetzt im Nachbarhaus) im Ebersberger Forst östlich von München. Sie liegt knapp einen Kilometer westlich der Staatsstraße 2086 von Hohenlinden nach Ebersberg im Staatsforstdistrikt I Forst Hohenlinden als Exklave der Gemeinde Hohenlinden (Gemarkung Ebersberger Forst im gemeindefreien Gebiet Ebersberger Forst).<ref>BayernAtlas</ref> Die Exklave hat eine Fläche von rund 8300 Quadratmetern (0,83 Hektar). Nach der Volkszählung vom 25. Mai 1987 hatte der Gemeindeteil eine Bevölkerung von 2 in 1 „Gebäude mit Wohnraum“.<ref>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987, München, 1991, S. 79</ref>, nachdem es zur Volkszählung 1970 noch vier Einwohner waren.<ref>http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0005/bsb00052491/images/index.html?id=00052491&fip=193.174.98.30&no=&seite=68</ref>
Der Flurname Sauschütt geht auf eine historische Bezeichnung für das an Wildschweinen reiche Waldgelände zurück, das Standort eines Forsthauses war. Später wurde das Forsthaus in eine Waldgaststätte umgewandelt und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. In drei angrenzenden Schaugattern leben Rot-, Dam- und Schwarzwild und können von Aussichtsplattformen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden.<ref>Webseite der Schutzgemeinschaft Ebersberger Forst – abgerufen am 2. November 2012</ref>
Das Forsthaus ist Ausgangspunkt für einen 3,2 km langen Walderlebnispfad. Dieser wurde 1967 als Waldlehrsteig eröffnet. 2004 erfolgte durch die Bayerischen Staatsforsten in Zusammenarbeit mit den Steinhöringer Werkstätten für behinderte Menschen, der Schutzgemeinschaft Ebersberger Forst und dem Bayerischen Forstamt Ebersberg eine komplette Neugestaltung und ein behindertengerechter Ausbau. Der im Juli 2004 eröffnete Pfad wird seitdem als Walderlebnispfad bezeichnet und informiert an verschiedenen Stationen über naturkundliche Aspekte.<ref>Webseite zum Walderlebnispfad – abgerufen am 2. November 2012</ref>
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Hohenlinden | Altmühlhausen | Altstockach | Au | Berg | Birkach | Karlsdorf | Kreith | Kronacker | Neumühlhausen | Neupullach | Neustockach | Niederkaging | Oberkaging | Sauschütt