Schenkendorf (Mittenwalde)
Schenkendorf Stadt Mittenwalde
| ||||
---|---|---|---|---|
dim=10000 | globe= | name=Schenkendorf | region=DE-BB | type=city
}} |
Höhe: | 38 m ü. NN | |||
Einwohner: | 1000 | |||
Eingemeindung: | 26. Oktober 2003 | |||
Postleitzahl: | 15711 | |||
Vorwahl: | 03375 |
Schenkendorf ist ein Ortsteil von Mittenwalde im Landkreis Dahme-Spreewald im Bundesland Brandenburg der Bundesrepublik Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Schenkendorf liegt vor der südöstlichen Stadtgrenze von Berlin und östlich der A 13. Westlich des Ortes liegt Mittenwalde, nordwestlich grenzt es an Ragow und östlich liegt Königs Wusterhausen. Direkt nördlich verläuft der Nottekanal, der unmittelbar hinter Königs Wusterhausen in die Dahme mündet.
Geschichte
Für kurze Zeit wurde Ende des 19. Jahrhunderts bei Schenkendorf Braunkohle abgebaut. Eine regional bekannte Sehenswürdigkeit ist das Schloss Schenkendorf.
Schenkendorf wurde am 26. Oktober 2003 nach Mittenwalde eingemeindet.<ref>StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003</ref>
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Brusendorf mit Boddinsfelde | Gallun | Motzen | Ragow | Schenkendorf mit Krummensee | Telz | Töpchin mit Waldeck