Seibelseckle
Seibelseckle | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Der Skihang Seibelseckle von der Hornisgrinde aus gesehen | |||||||
Himmelsrichtung | West | Ost | |||||
Passhöhe | 955,6 m ü. NHN | ||||||
Bundesland | Baden-Württemberg | ||||||
Wasserscheide | Acher, Rhein | Murg, Rhein | |||||
Talorte | Seebach | Schönmünzach | |||||
Kraftfahrzeugsperre | Ostseite für KFZ gesperrt | ||||||
Gebirge | Schwarzwald | ||||||
Karte (Baden-Württemberg) | |||||||
| |||||||
Koordinaten | 48° 35′ 46″ N, 8° 13′ 4″ O {{#coordinates:48,596111111111|8,2177777777778|primary | dim=10000 | globe= | name=Seibelseckle | region=DE-BW | type=mountain
}} |
Das Seibelseckle ist eine Passhöhe (955,6 m ü. NHN)<ref name="DE_BFN-Karten">Kartendienste des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)</ref> im nördlichen Schwarzwald.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Umgebung
Der Pass liegt zwischen dem Achertal bei Seebach im Westen und dem Murgtal bei Schönmünzach im Osten. Die Höhe wird vom Sattel zwischen der Hornisgrinde (1163 m ü. NHN)<ref name="DE_BFN-Karten">Kartendienste des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)</ref> im Norden und dem Schwarzkopf (1057,9 m ü. NHN)<ref name="DE_BFN-Karten">Kartendienste des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)</ref> im Süden gebildet.
Das Seibelseckle liegt an der Schwarzwaldhochstraße (B 500), die dem Verlauf des Gebirgskamms folgt und dabei die Passhöhe quert. Der eigentliche Passübergang zwischen Murg- und Achertal ist dagegen auf der Ostseite für den Kfz-Verkehr gesperrt.
Westlich der Passhöhe liegt der Mummelsee, südlich die Passhöhe des Ruhestein. Mit dem Namen "Seibelseckle" wird außerdem eine zur Gemeinde Seebach gehörende Skipiste an der Nordseite des Schwarzkopfs bezeichnet.
Tourismus
Sommer
Der Parkplatz Seibelseckle mit einem kleinen Gasthaus bzw. Kiosk liegt am Westweg von Pforzheim nach Basel und ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen Richtung Mummelsee und Hornisgrinde sowie Richtung Darmstädter Hütte und Ruhestein.
Winter
Der 500 Meter lange Abfahrtskihang beginnt am Gipfel des Schwarzkopfs und läuft auf der Passhöhe aus. Der Skihang ist mit einem Schlepplift, einer Beschneiungsanlage und Flutlicht ausgestattet.
Das Seibelseckle liegt am 57 Kilometer langen Skifernwanderweg von der Roten Lache bei Baden-Baden nach Freudenstadt. Am Seibelseckle starten zudem fünf Loipen:
- Die Mummelseeloipe, gespurt für Skating und klassische Technik, leicht, 6 km
- Die Verbindung Ochsenstall-Seibelseckle, gespurt für Skating und klassische Technik, mittel, 3,5 km. (In Verbindung mit der 4,5 km langen Hundsrückenloipe ergeben diese beiden Strecken eine Rundloipe um den Gipfel der Hornisgrinde herum.)
- Die Schwarzkopfloipe, eine für klassische Technik gespurte Rundloipe, mittel, 7,5 km
- Die Gaiskopfspur, eine für klassische Technik gespurte Rundloipe, schwer, 8,5 km
- Die Rundloipe Hinterlangenbach–Seibelseckle, eine für klassische Technik gespurte Rundloipe, mittel, 8,5 km
Weblinks
Einzelnachweise
<references />