Seifner


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Seifner ist ein Bergmann, der Seifenlagerstätten abbaut. Sein wichtigstes Gezähe ist die Seifengabel.<ref name="Gätzschmann"> Moritz Ferdinand Gätzschmann: Sammlung bergmännischer Ausdrücke. Craz&Gerlach (R. Münnich), Freiberg 1859, S. 69.</ref> Die Tätigkeit wird als Seifnen, ein so betriebenes Bergwerk als Seifenwerk bezeichnet.<ref name="Gätzschmann" /> Hauptsächlich werden Zinn- und Goldseifen geseifnet. Während die Zinnseifen heute auch weltweit bereits weitgehend ausgebeutet sind, ist das Seifnen von Gold immer noch verbreitet. Umgangssprachlich wird es als Goldwaschen bezeichnet.

Literatur

  •  Heinrich Veith: Deutsches Bergwörterbuch mit Belegen. Wilhelm Gottlieb Korn, Breslau 1871, S. 441.

Einzelnachweise

<references />