Sense8


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Seriendaten
Deutscher TitelSense8
OriginaltitelSense8
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Jahr(e)seit 2015
Produktions-
unternehmen
Georgeville Television, Studio JMS, Anarchos Productions, Javelin Productions, Unpronounceable Productions
Episoden12 in 1+ Staffeln
GenreDrama, Science-Fiction
IdeeWachowskis, J. Michael Straczynski
Erstausstrahlung5. Juni 2015 (USA)<ref>http://www.serienjunkies.de/news/netflix-serien-starten-sommer-2015-66151.html</ref>
auf Netflix
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
5. Juni 2015
auf Netflix
Besetzung
Synchronisation

Sense8 ist eine US-amerikanische Fernsehserie der Wachowski-Geschwister, gemeinsam mit J. Michael Straczynski, welche am 5. Juni 2015 weltweit bei Netflix ihre Premiere feierte. Am 8. August 2015, dem gemeinsamen Geburtstag der acht Hauptfiguren, gab Netflix die Produktion einer zweiten Staffel bekannt.<ref>Marianne Zumberge: Netflix Renews ‘Sense8′ for Second Season. Variety, 8. August 2015, abgerufen am 10. August 2015</ref>

Handlung

Durch ein tragisches Schicksal finden sich acht fremde Menschen aus verschiedenen Ländern und von verschiedenen Kontinenten mental und emotional verbunden. Bei dem Versuch herauszufinden, warum dies passiert ist und was es für die Zukunft der Menschheit bedeutet, versucht der geheimnisvolle und mächtige Mann Jonas die acht Fremden zusammenzubringen, während ein gewisser Mr. Whispers und dessen Organisation Jagd auf sie machen, um sie zu töten.

Besetzung und Synchronisation

Die deutsche Synchronisation entsteht nach einem Dialogbuch von Rainer Raschewski und unter der Dialogregie von Raschewski sowie Ursula Hugo bei der Synchronfirma RRP Media in Berlin.<ref>Sense8 in der Deutschen Synchronkartei, abgerufen am 19. September 2015.</ref>

Rollenname Schauspieler Synchronsprecher Hauptrolle
(Episode)
Nebenrolle
(Episode)
Will Gorski Brian J. Smith Leonhard Mahlich 1.01–
Riley Blue Tuppence Middleton Lydia Morgenstern 1.01–
Capheus „Van Damme“ Aml Ameen Raúl Richter 1.01–
Sun Bak Bae Doona Marie Bierstedt 1.01–
Lito Rodríguez Miguel Ángel Silvestre Jaron Löwenberg 1.01–
Kala Dandekar Tena Desae Giuliana Jakobeit 1.01–
Wolfgang Bogdanow Max Riemelt Max Riemelt 1.01–
Nomi Marks Jamie Clayton Diana Borgwardt 1.01–
Jonas Maliki Naveen Andrews Frank Schaff 1.01–
"Mr. Whispers" alias Dr. Matheson/Milton/Dr. Friedman Terrance Mann Bernd Vollbrecht 1.01–
Angelica „Angel“ Turing Daryl Hannah Andrea Aust 1.01–
Michael Gorski Joe Pantoliano Klaus-Dieter Klebsch 1.01–
Amanita Freema Agyeman Giovanna Winterfeldt 1.01–
Felix Brenner Maximilian Mauff Maximilian Mauff 1.01–
Steiner Christian Oliver Christian Oliver 1.01, 1.07, 1.10
Dr. Metzger Adam Shapiro Nils Nelleßen 1.01–
Wolfgangs Vater Bernhard Schütz Bernhard Schütz 1.01, 1.08
Wolfgangs Onkel Sergej Sylvester Groth Sylvester Groth 1.01–

Episodenliste

Nr.
(ges)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erstaus­strahlung USA Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D) Regie Drehbuch
1 1 Limbische Resonanz Limbic Resonance 5. Jun. 2015 5. Jun. 2015 Wachowskis Wachowskis & J. Michael Straczynski
2 2 Ich bin auch ein Wir I Am Also a We 5. Jun. 2015 5. Jun. 2015 Wachowskis Wachowskis & J. Michael Straczynski
3 3 Wer Ahnung hat, setzt auf die dünne Schlampe Smart Money Is on the Skinny Bitch 5. Jun. 2015 5. Jun. 2015 Wachowskis Wachowskis & J. Michael Straczynski
4 4 What’s Going On? What’s Going On? 5. Jun. 2015 5. Jun. 2015 Tom Tykwer Wachowskis & J. Michael Straczynski
5 5 Kunst ist wie Religion Art Is Like Religion 5. Jun. 2015 5. Jun. 2015 James McTeigue Wachowskis & J. Michael Straczynski
6 6 Dämonen Demons 5. Jun. 2015 5. Jun. 2015 Wachowskis Wachowskis & J. Michael Straczynski
7 7 WWNDT W. W. N. Double D? 5. Jun. 2015 5. Jun. 2015 James McTeigue Wachowskis & J. Michael Straczynski
8 8 Das Einzige, was zählt, ist der Mut in unseren Herzen We Will All Be Judged by the Courage of Our Hearts 5. Jun. 2015 5. Jun. 2015 Dan Glass Wachowskis & J. Michael Straczynski
9 9 Der Tod lässt keinen Abschied zu Death Doesn’t Let You Say Goodbye 5. Jun. 2015 5. Jun. 2015 Wachowskis Wachowskis & J. Michael Straczynski
10 10 Was macht den Menschen aus? What Is Human? 5. Jun. 2015 5. Jun. 2015 Wachowskis Wachowskis & J. Michael Straczynski
11 11 Gas geben und die Zukunft ändert sich Just Turn the Wheel and the Future Changes 5. Jun. 2015 5. Jun. 2015 Tom Tykwer Wachowskis & J. Michael Straczynski
12 12 Ich kann sie nicht zurücklassen I Can’t Leave Her 5. Jun. 2015 5. Jun. 2015 Wachowskis Wachowskis & J. Michael Straczynski

Kritiken

Andreas Borcholte von Spiegel Online befand nach Sichtung der ersten drei Folgen, dass die Wachowskis „endlich zu alter Form zurückfinden“. Der Autor vermutet, dass das Serienformat den ausufernden Ideen der Wachowskis in die Hände spielt: „Dass sie nun zwölf Stunden Zeit haben, ihr Panorama einer globalen Gesellschaft zu entfalten, tut der Erzählung gut. Auch die vermutlich ordnende Hand von Story-Supervisor J. Michael Straczynski sorgt dafür, dass es den Wachowskis gelingt, mit ihrem Lieblingsthema Geschlechteridentitäten wirklich in die Tiefe zu gehen.“ Auch wenn noch viele Fragen offen bleiben, bleibt der Rezensent zuversichtlich: „Sehr dubios das alles. Und natürlich gibt es trotzdem noch genügend Möglichkeiten, dieses ambitionierte Ding bis zum Ende der Staffel an die Wand zu fahren. Abwarten. Bis auf Weiteres aber freut man sich über das Comeback der Wachowskis mit einer spannenden, gesellschaftsrelevanten Geschichte und ein Ensemble weitgehend unverbrauchter Seriendarsteller.“<ref>Andreas Borcholte: Zurück in der Matrix. Spiegel Online, 4. Juni 2015</ref>

Weblinks

Einzelnachweise

<references />