Sergei Sergejewitsch Schirokow
Russland Sergei Schirokow Eishockeyspieler | |
---|---|
Sergei Schirokow | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 10. März 1986 |
Geburtsort | Osjory, Russische SFSR |
Größe | 178 cm |
Gewicht | 80 kg |
Spielerbezogene Informationen | |
Position | Linker Flügel |
Nummer | #52 |
Schusshand | Rechts |
Draftbezogene Informationen | |
NHL Entry Draft | 2006, 6. Runde, 163. Position Vancouver Canucks |
Spielerkarriere | |
bis 2009 | HK ZSKA Moskau |
2009–2011 | Manitoba Moose |
2011–2013 | HK ZSKA Moskau |
seit 2013 | HK Awangard Omsk |
Sergei Sergejewitsch Schirokow (russisch Сергей Сергеевич Широков; * 10. März 1986 in Osjory, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit November 2013 beim HK Awangard Omsk in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Sergei Schirokow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Jugend des HK ZSKA Moskau, für dessen zweite Mannschaft er von 2001 bis 2004 in der drittklassigen Perwaja Liga aktiv war. Anschließend gab der Angreifer in der Saison 2004/05 sein Debüt für die erste Mannschaft von ZSKA in der Superliga, in der er in seinem Rookiejahr in acht Spielen punkt- und straflos blieb. In den folgenden vier Spielzeiten wurde der Rechtsschütze Stammspieler bei ZSKA und erzielte in der Saison 2008/09 in der neugegründeten Kontinentalen Hockey-Liga in insgesamt 64 Spielen 45 Scorerpunkte, darunter 18 Tore. In diesem Zeitraum wurde der Russe zudem im NHL Entry Draft 2006 in der sechsten Runde als insgesamt 163. Spieler von den Vancouver Canucks ausgewählt, die ihn zur Saison 2009/10 nach Nordamerika beorderten.
In den folgenden beiden Saisonen stand der Russe vorwiegend im Farmteam bei den Manitoba Moose in der American Hockey League auf dem Eis und erzielte in 152 Partien der regulären Saison 103 Punkte, sowie weitere zwölf Zähler in 20 Playoffspielen. Bei den Manitoba Moose etablierte Schirokow im Januar 2011 einen Franchise-Rekord, als er in zwölf Begegnungen in Folge mindestens einen Punkt verbuchte. Am 1. Juli 2011 wurde der Russe erneut vom HK ZSKA Moskau auf der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet, bei dem er einen Kontrakt für drei Spielzeiten erhielt. Am 9. Juli 2011 gaben die Vancouver Canucks seine Rechte im Austausch für die Rechte an Mike Duco an die Florida Panthers ab.
Im November 2013 wurde Schirokow zusammen mit Maxim Gontscharow im Tausch gegen Alexander Frolow und Stanislaw Jegorschew an den HK Awangard Omsk abgegeben.<ref>rsport.ru, Агент Фролова подтвердил обмен хоккеистов ЦСКА и "Авангарда", 5. November 2013, abgerufen am 13. März 2014</ref>
International
Für Russland nahm Schirokow an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2004 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2005 und 2006 teil.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2011 AHL All-Star Classic
- 2012 KHL All-Star Game
International
- 2004 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2005 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2006 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2012 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2014 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
KHL-Statistik
Saisons | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafminuten | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hauptrunde | 1 | 56 | 17 | 24 | 41 | 36 |
Playoffs | 1 | 8 | 1 | 3 | 4 | 4 |
(Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Sergei Schirokow bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
<references />
Torhüter:
Dominik Furch |
Denis Kostin |
Oleg Schilin
Verteidiger:
Jonas Ahnelöv |
Juri Alexandrow |
Ilja Derwuk |
Nikolai Gluchow |
Michal Kempný |
Jewgeni Kulik |
Denis Kuljasch (C) |
Iwan Lekomzew |
Pawel Walentenko
Angreifer:
Martin Erat |
Iwan Fischtschenko |
Alexei Gluchow |
Anton Kurjanow |
Artur Lauta |
Nikolai Lemtjugow |
Ilja Michejew |
Denis Parschin |
Alexander Pereschogin (A) |
Juri Petrow |
Alexander Popow (A) |
Sergei Schirokow |
Vladimír Sobotka |
Alexei Sopin |
Ilja Subow |
Alexander Tschernikow |
Anton Ugolnikow
Cheftrainer: Jewgeni Kornouchow Assistenztrainer: Alexander Schachworostow | Jewgeni Muchin General Manager: Wiktor Schalajew
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schirokow, Sergei Sergejewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Shirokov, Sergei (englische Schreibweise); Chirokov, Sergueï (französische Schreibweise); Широков, Сергей Сергеевич (russische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 10. März 1986 |
GEBURTSORT | Osjory, Russische SFSR |