Sparkasse Vorpommern
Logo der Sparkassen Sparkasse Vorpommern | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Sitz | An der Sparkasse 1 17489 Greifswald |
Rechtsform | Anstalt des öffentlichen Rechts |
Bankleitzahl | 150 505 00<ref name="Daten050482">Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank</ref> |
BIC | NOLA DE21 GRW<ref name="Daten050482"></ref> |
Verband | Ostdeutscher Sparkassenverband |
Website | www.spk-vorpommern.de |
Geschäftsdaten 2014<ref name="GDaten">Sparkassenrangliste 2014 (PDF) Abgerufen am 5. Mai 2015.</ref> | |
Bilanzsumme | 3,315 Mrd. Euro |
Einlagen | 2,756 Mrd. Euro |
Kundenkredite | 1,532 Mrd. Euro |
Mitarbeiter | 770 |
Geschäftsstellen | 85 |
Leitung | |
Verwaltungsrat | Alexander Badrow, Vorsitzender |
Vorstand | Uwe Seinwill, Vorsitzender; Ulrich Wolff; Heiko Gerdts |
Liste der Sparkassen in Deutschland |
Die Sparkasse Vorpommern ist eine im Bereich Vorpommern tätige Sparkasse mit Sitz in Greifswald. Nach dem Zusammenschluss mit der Sparkasse Rügen zum 1. Januar 2013 ist sie mit einer Bilanzsumme von rund 3,2 Milliarden Euro die größte Sparkasse in Mecklenburg-Vorpommern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1992 wurde die Sparkasse durch den Zusammenschluss der Sparkasse Greifswald mit der Kreissparkasse Grimmen (Kreis Grimmen) gebildet. Anfang 1999 fusionierte die Sparkasse Vorpommern mit den Kreissparkassen Anklam (Kreis Anklam), Ribnitz-Damgarten (Kreis Ribnitz-Damgarten) und Wolgast (Kreis Wolgast). Am 1. Januar 2005 wurde auch die Sparkasse Hansestadt Stralsund aufgenommen. Die Vorgängerinstitute entstanden jeweils 1952 im Rahmen der Reorganisation der Sparkassen in der DDR. Die Sparkasse Vorpommern war im Jahr 2012 mit einer Bilanzsumme von knapp 2,6 Milliarden Euro nach der OstseeSparkasse Rostock die zweitgrößte im Nordosten. Mit der Zustimmung des Kreistags des Landkreises Vorpommern-Rügen am 16. Juni 2013 wurde die Sparkasse Rügen rückwirkend zum 1. Januar 2013 mit in das Institut aufgenommen<ref>www.wallstreet-online.de</ref>; damit wird das Institut die größte Sparkasse Mecklenburg-Vorpommerns.
Wirtschaftliche Entwicklung
Die Sparkasse Vorpommern wies im Geschäftsjahr 2014 eine Bilanzsumme von 3,315 Mrd. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 2,756 Mrd. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2014 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 98. Sie unterhält 85 Filialen/SB-Standorte und beschäftigt 770 Mitarbeiter.<ref>Sparkassenrangliste 2014 (PDF) Abgerufen am 5. Mai 2015.</ref>
Struktur
Träger der Sparkasse Vorpommern ist der Zweckverband für die Sparkasse Vorpommern. Dem Zweckverband gehören der Landkreis Vorpommern-Rügen (47,6 %), der Landkreis Vorpommern-Greifswald (26,2 %), die Hansestadt Greifswald (17,5 %) und die Hansestadt Stralsund (8,7 %) an.<ref>Sparkassen Vorpommern und Rügen fusionieren</ref>.
Den Verwaltungsrat der Sparkasse Vorpommern bilden 24 Mitglieder, darunter der Oberbürgermeister der Hansestadt Stralsund, Alexander Badrow, die Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald, Barbara Syrbe, der Oberbürgermeister der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Stefan Fassbinder und der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen, Ralf Drescher.
Weblinks
- Sparkasse Vorpommern in der Unternehmensdatenbank der BaFin
Einzelnachweise
<references />
Koordinaten: 54° 4′ 25,5″ N, 13° 23′ 35,1″ O{{#coordinates:54,07373684|13,393085|primary
|dim=500 |globe= |name= |region=DE-MV |type=landmark }}