Spinne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spinne steht für:
- Webspinnen (Araneae), eine Ordnung der Spinnentiere
- Spinnentiere (Arachnida), eine Klasse der Gliederfüßer (Webspinnen, Weberknechte, Skorpione, Milben, Zecken)
- Spinne (fiktive SS-Fluchthilfeorganisation), österreichischer Nachkriegsmythos
- Spinne, in der Jägersprache Gesäuge bei Rehwild und allen Hirscharten
- Eisfeld in der Eiger-Nordwand
im Straßenverkehr
- Autobahnspinne Dresden, ehemalige Auto- und Motorrad-Rennstrecke
- Rudower Spinne, Berlin
technisch:
- Spinne (Laborgerät), Laborgerät aus Glas, das zu Destillationen verwendet wird
- Spinne (Teleskop), Aufhängung des Fangspiegels bei Spiegelteleskopen
- Gepäckspinne, aus vier Expanderbändern mit Haken gefertigtes Spannmittel
- Konferenztelefon, Telefon, mit dem mehrere Personen in einem Raum gleichzeitig an einem Telefonat teilnehmen können
- Leuchterspinne, Weihnachtsdekoration aus dem Erzgebirge
- Mikrofonspinne, erschütterungsfreie Aufhängung für Mikrofone
- Schrottgreifer, Gerät zum Greifen von Schrott und unsortiertem Stückgut
- Wäschespinne, Gestell zum Trocknen von Wäsche
- Zentrierspinne, Bauteil eines dynamischen Lautsprechers
Siehe auch:
- Die Spinne (Begriffsklärung)
- Spinnen (Begriffsklärung)
- Spinner (Begriffsklärung)
Wiktionary Wiktionary: Spinne – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
28px | Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |