spw (Zeitschrift)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Zeitschrift spw – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft wurde 1978 von Mitgliedern der SPD, vor allem aus Reihen der Jungsozialisten, in Anlehnung an eine gleichnamige Zeitschrift (von 1923 bis 1928) des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten und Rechtsanwaltes Paul Levi als Zeitschrift einer der marxistischen Strömungen in der SPD gegründet.

Heute ist spw ein politisches Magazin von Menschen, deren Denken in der Tradition der sozialistischen Linken steht und diese für das 21. Jahrhundert nutzbar machen will. Sie haben ihre Wurzeln in der Sozialdemokratie und setzen sich für einen parteiübergreifenden Diskurs radikalreformerischer Kräfte ein. In spw publizieren unter anderem Mitglieder des Forums Demokratische Linke 21. spw erscheint sechsmal im Jahr mit einer Auflage von 2000 Exemplaren (Stand: Juli 2015). Die Zeitschrift ist eine Kooperationspartnerin des Internetportals Linksnet.

Herausgeber

Impressum spw Heft 208 3/2015

Chefredaktion

Ehrenamtliche Redaktion

Impressum spw Heft 208 3/2015

Weblinks