Srdjan Luchin
Srdjan Luchin | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 4. März 1986 | |
Geburtsort | Timișoara, Rumänien | |
Größe | 184 cm | |
Position | Innenverteidiger | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
2006–2007 2007–2011 2011–2013 2014 2014– |
FCU Politehnica II Timișoara FC Timișoara Dinamo Bukarest Botew Plowdiw Steaua Bukarest |
24 (2) 85 (5) 66 (2) 11 (1) 8 (0) |
Nationalmannschaft2 | ||
2011– | Rumänien | 11 (1) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Stand: 31. Dezember 2014 2 Stand: 18. November 2014 |
Srdjan Luchin (* 4. März 1986 in Timișoara) ist ein rumänischer Fußballspieler. Der Innenverteidiger steht seit August 2014 bei Steaua Bukarest in der rumänischen Liga 1 unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Die Karriere von Luchin begann beim FCU Politehnica Timișoara in seiner Heimatstadt. In der Saison 2006/07 spielte er zunächst in der zweiten Mannschaft des Klubs in der Liga II, ehe er am 4. März 2007 erstmals in der ersten Mannschaft spielen durfte. Ab der Spielzeit 2007/08 gehörte er schließlich dem Kader der ersten Mannschaft in der höchsten rumänischen Spielklasse an. Nachdem er in der Hinrunde kaum berücksichtigt worden war, wurde er in der Rückrunde zum Stammspieler und konnte sich mit seiner Mannschaft am Saisonende für den UEFA-Pokal qualifizieren. Die Saison 2008/09 erreichte er die Vizemeisterschaft hinter Unirea Urziceni und unterlag im Pokalfinale dem CFR Cluj. In der Spielzeit 2009/10 verpasste er fast die komplette Hinrunde, erkämpfte sich den Platz im Team aber wieder zurück. Die Saison 2010/11 schloss er mit seiner Mannschaft erneut als Vizemeister ab.
Nachdem seinem Verein die Zulassung zur Spielzeit 2011/12 verwehrt worden war, verließ er Ende August 2011 seine Heimatstadt und schloss sich dem Ligakonkurrenten Dinamo Bukarest an. Dort gewann er mit dem Pokalsieg 2012 seinen ersten Titel. Anfang 2014 wechselte er gemeinsam mit seinem Teamkollegen Alexandru Curtean zu Botew Plowdiw in die bulgarische A Grupa. Im August 2014 kehrte er in sein Heimatland zurück, wo ihn Steaua Bukarest unter Vertrag nahm.
Nationalmannschaft
Am 10. August 2011 bestritt Luchin im Freundschaftsspiel gegen San Marino sein erstes Länderspiel, als er in der 80. Minute für Bănel Nicoliță eingewechselt wurde.
Erfolge
- Rumänischer Vizemeister: 2009, 2011
- Rumänischer Pokalsieger: 2012, 2015
- Rumänischer Ligapokal: 2015
- Rumänischer Meister: 2015
Weblinks
- Srdjan Luchin in der Datenbank von weltfussball.de
- Srdjan Luchin in der Datenbank von transfermarkt.de
- Srdjan Luchin auf romaniansoccer.ro (englisch)
Giedrius Arlauskis | Alexandru Bourceanu | Nicandro Breeveld | Alexandru Chipciu | Valentin Cojocaru | Rareș Enceanu | Lucian Filip | Guilherme | Gabriel Iancu | Iasmin Latovlevici | Srdjan Luchin | Ionuț Neagu | Florin Niță | Paul Papp | Florentin Pham-Huy | Adrian Popa | Andrei Prepeliță | Cornel Râpă | Raul Rusescu | Nicolae Stanciu | Gabriel Tamaș | Cristian Tănase | Alin Toșca | George Țucudean | Fernando Varela | Robert Vîlceanu
Trainer: Constantin Gâlcă
Personendaten | |
---|---|
NAME | Luchin, Srdjan |
KURZBESCHREIBUNG | rumänischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 4. März 1986 |
GEBURTSORT | Timișoara, Rumänien |