Stölpchensee


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stölpchensee
Blick auf den Stölpchensee
Geographische Lage Berlin
Zuflüsse Teltowkanal (Griebnitzsee) oder Pohlesee
Abfluss Pohlesee oder Teltowkanal (Griebnitzsee)
Daten
Koordinaten 13,140555555556|primary dim=10000 globe= name= region=DE-BE type=waterbody
  }}

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Datei:Griebnitzsee bis kleiner wannsee.png
Seenkette südlich von Wannsee
Datei:Stölpchensee2.jpg
Blick auf die evangelische Kirche am Stölpchensee

Der Stölpchensee befindet sich im Süden des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf im Ortsteil Wannsee, zwischen dem Pohlesee im Osten, mit dem er durch einen knapp 300 Meter langen Kanal verbunden ist, und dem Griebnitzsee im Süden, mit dem er durch einen 600 Meter langen Kanal verbunden ist. Beide Kanalverbindungen werden - nicht amtlich - auch noch mit dem ehemaligen Namen des Kanals „Prinz-Friedrich-Leopold-Kanal“ bezeichnet. Der Stölpchensee ist Bestandteil der Bundeswasserstraße Griebnitzkanal,<ref>Verzeichnis E, Lfd. Nr. 57 der Chronik, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes</ref> die rechtlich zum Teltowkanal gehört. Zuständig ist das Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin. Das Wasser fließt vorwiegend vom Teltowkanal über den Stölpchensee in Richtung Großer Wannsee, aber auch umgekehrt.

Hauptartikel: Griebnitzkanal

Im Osten begrenzt den See die Alsenbrücke. Auf der Nordseite, direkt an der Brücke, befand sich ein berühmtes Freibad, samt Hotel, welches im Krieg zerstört wurde. Stolpe, der einstige Siedlungsschwerpunkt in Wannsee, befindet sich gleich am nördlichen Ufer des Sees. Dort befindet sich heute immer noch der Wilhelmplatz, sowie eine evangelische Kirche von 1859.

Direkt am See liegen das Restaurant-Pavillon Stölpchensee und, südlich gelegen, der Söhnelhof mit Kanu- und Ruderboot-Verleih.

Siehe auch

Einzelnachweis

<references />

Literatur

  • Rudolf Kloos: Landseen, Teiche, Parkgewässer. Beschreibung und Sanierungskonzeptionen. Der Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Berlin 1985; S. 33f.
Datei:Stoelpchensee02.JPG
Stölpchensee-Panorama