St. Ludwig (Speyer)
St. Ludwig ist ein Kirchengebäude in Speyer, das profaniert werden soll. Zuletzt diente es der katholischen Kirche als Hauskirche des Tagungszentrums Bistumshaus St. Ludwig bis zu dessen Aufgabe. Der heutige Bau stammt aus der Zeit des Wiederaufbaus der Stadt 1698 nach der großen Stadtzerstörung von 1689. Das Gebäude ist der Wiederaufbau des Chors der damals zerstörten gotischen Dominikanerkirche.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Dominikanerkloster
Im Jahr 1262 kamen die ersten Dominikanermönche nach Speyer. 1264 begannen die Mönche mit dem Bau einer großen Kirche, die am 31. März 1308 von Bischof Johann von Straßburg in Anwesenheit von König Albrecht von Österreich geweiht wurde.
Nach der großen Stadtzerstörung von 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg auf Befehl Ludwigs XIV. wurde das Langhaus aufgegeben und der Chor in der heutigen Form erneuert.
Revolution und Restauration
1794 wurde die Kirche durch französische Revolutionstruppen beschädigt. 1802 hob die französische Verwaltung den Dominikanerkonvent auf.<ref>dominikaner.de</ref> Die Gebäude wurden versteigert, die Kirche diente zeitweise als Gaststätte.
1830, in bayerischer Zeit, kaufte das Bistum Speyer die Klostergebäude. Unter Leitung des Architekten August von Voit wurde die Kirche umgestaltet, ein Konvikt und das Priesterseminar eingerichtet. Die Kirche erhielt das Patrozinium St. Ludwig zu Ehren Ludwigs I. von Bayern. 1860 kam der bedeutende spätgotische Boßweiler Altar (um 1485) in die Ludwigskirche.
20. Jahrhundert
1935 beauftragte man den Architekten Albert Boßlet mit der Ergänzung der Kirche um ein Joch. Das Haus war 1839 bis 1995 Bischöfliches Konvikt. 1990 nach grundlegender Renovierung wurde das Bistumshaus St. Ludwig als Bildungs- und Tagungshaus der Diözese verwendet.
Gegenwart
Wegen dringenden Sanierungsbedarfs wurde das Bistumshaus St. Ludwig 2010 geschlossen. Zunächst entwickelte Pläne, die Gebäude aufwendig umzubauen und das diözesane Priesterseminar, das sich von 1834 bis 1956 bereits bei St. Ludwig befand, sowie die Bistumszentrale des Caritasverbands dorthin zu verlegen, wurden aus finanziellen Gründen aufgegeben. Die Gebäude sollen verkauft werden, jedoch im städtebaulichen Erscheinungsbild erhalten bleiben.<ref>mrn-news.de, 17. März 2014</ref>
Literatur
- Kirche St. Ludwig. BOSSWEILER ALTAR IN SPEYER. Kleiner Kirchenführer
- mp: Bistumshaus war einst Kloster des Dominikanerordens. Ein historischer Abriss übers Bistumshaus St. Ludwig, Kirche St. Ludwig und das Priesterseminar. In Speyerer Morgenpost vom 19. März 2014, S. 3
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Koordinaten: 49° 19′ 5″ N, 8° 26′ 11″ O{{#coordinates:49,317975|8,436339|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE-RP |type=landmark }}