Stadium Municipal
Luftbild des Stadions (2012) | ||||||
Luftbild des Stadions (2012) | ||||||
Daten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Ort | Frankreich Toulouse, Frankreich | |||||
Koordinaten | 1,4333333333333|primary | dim=500 | globe= | name= | region=FR-31 | type=landmark
}} |
Baubeginn | 1937 | |||||
Eröffnung | 1938 | |||||
Renovierungen | 1949, 1997, 2015 | |||||
Oberfläche | Hybridrasen | |||||
Architekt | Jean Montariol | |||||
Kapazität | 35.472 Plätze | |||||
Verein(e) | ||||||
| ||||||
Veranstaltungen | ||||||
Das Stadium Municipal ist ein Fußballstadion sowie Rugbyspielstätte in Toulouse. Das Stadion wird hauptsächlich vom örtlichen Fußballverein FC Toulouse genutzt, aber auch der Rugbyverein Stade Toulousain weicht für Spitzenspiele aus dem eigenen Stadion, dem Stade Ernest-Wallon, in das größte Stadion der Stadt aus. Allerdings fordert der FC Toulouse den Neubau eines größeren Stadions, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Stadion, das vom französischen Architekten Jean Montariol für die Fußball-Weltmeisterschaft 1938 konzipiert wurde, wurde 1937 eingeweiht. Seither wurde es zwei Mal renoviert: zuerst 1949 und zuletzt 1997 für die Fußball-Weltmeisterschaft 1998. Gleichzeitig fand bei der letzten Renovierung eine Aufstockung der Sitzkapazität auf 37.000 Plätze statt. 1998 wurden sechs Weltmeisterschaftsspiele im Stadium Municipal ausgetragen.
Das Stadion war zudem Austragungsort für Spiele der Rugby-Union-Weltmeisterschaften 1991, 1999 und 2007, sowie der Rugby-League-Weltmeisterschaft 1954.
Im Hinblick auf die Saison 2015/16 der Ligue 1 und der Fußball-Europameisterschaft 2016 wurden in der Sommerpause 2015 über zwei Monate hin Arbeiten an der Sportstätte durchgeführt. Die Bestuhlung auf den Rängen wurde erneuert.<ref>skyscrapercity.com: Bilder der Renovierungsarbeiten (englisch)</ref> Da im Stadion Fußball- und Rugbyspiele ausgetragen werden, war der Rasen in keinem guten Zustand. Das Spieldfeld aus Naturrasen wurde gegen einen Hybridrasen ausgetauscht. Ein ähnlicher Untergrund wurde im Stade Vélodrome in Marseille verlegt. Hinzu kam eine Videoüberwachungsanlage mit 140 Kameras in und um das Stadion. In der Ligue 1 wurde 2015 wie in der Fußball-Bundesliga die Torlinientechnik eingeführt. Dafür wurden 14 Kameras des GoalControl-Systems im Stadium Municipal installiert.<ref>stadionwelt.de: Auftakt nach Umbauarbeiten Artikel vom 10. August 2015</ref>
Galerie
- StadiumToulouse1b.JPG
Außenansicht 2007
- Ticket Stade.Toulousain-Biarritz olympique 07092008.JPG
Rugbyspiel am 7. September zwischen Stade Toulousain und Biarritz Olympique.
Weblinks
- tfc.info: Infos über das Stadion auf der Homepage des FC Toulouse (französisch)
- stadiumguide.com: Stadium de Toulouse (englisch)
- stadionwelt.de: Bildergalerie
Einzelnachweise
<references/>
Stade Ange Casanova (Gazélec FC Ajaccio) | Stade Jean-Bouin (SCO Angers) | Stade Armand Cesari (SC Bastia) | Matmut Atlantique (Girondins Bordeaux) | Stade Michel-d’Ornano (SM Caen) | Stade de Roudourou (EA Guingamp) | Stade Pierre-Mauroy (OSC Lille) | Stade du Moustoir (FC Lorient) | Stade Gerland / Stade des Lumières (Olympique Lyon) | Stade Vélodrome (Olympique Marseille) | Stade Louis II (AS Monaco) | Stade de la Mosson (HSC Montpellier) | Stade Louis-Fonteneau (FC Nantes) | Allianz Riviera (OGC Nizza) | Parc des Princes (Paris SG) | Stade Auguste-Delaune (Stade Reims) | Roazhon Park (Stade Rennes) | Stade Geoffroy-Guichard (AS Saint-Étienne) | Stadium Municipal (FC Toulouse) | Stade de l’Aube (ES Troyes AC)