Standardkunststoffe
Standardkunststoffe (auch Massenkunststoffe genannt) sind (thermoplastische) Kunststoffe, die sehr günstig in großen Mengen hergestellt werden und vielseitig verwendbar sind. Sie umfassen die fünf am häufigsten verbrauchten Kunststoffe, die zusammen 75 % des weltweit verwendeten Kunststoffs ausmachen: Polyethylen (PE-LD/PE-LLD und PE-HD), Polypropen (PP) Polyvinylchlorid (PVC) und Polystyrol (PS).<ref>Standard-Kunststoffe. In: k-online.de. Abgerufen am 10. Juni 2015. </ref> Sie werden von den technischen Kunststoffen (für technische Anwendungen) und Hochleistungskunststoffen (für Spezialanwendungen) abgegrenzt.<ref name="Kaiser">Wolfgang Kaiser: Kunststoffchemie für Ingenieure: Von der Synthese bis zur Anwendung. 2. Auflage. Carl Hanser, 2006, ISBN 978-3-446-43047-1, S. 439 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).</ref><ref name="Elias4">Hans-Georg Elias: Makromoleküle, Band 4: Anwendungen von Polymeren. 6. Auflage. Wiley-VCH, Weinheim 2009, ISBN 3-5272-9962-9, S. 298 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).</ref>
Verwendung
Standardkunststoffe werden in zahlreichen Gebieten des alltäglichen Lebens verwendet, insbesondere für Verpackungen sowie im Bauwesen (speziell PVC).<ref name=":0">Plastics the Facts 2014/2015 auf plasticseurope.org. Abgerufen am 10. Juni 2015. </ref>
Einzelnachweise
<references />