Stederdorf (Wrestedt)
Stederdorf Gemeinde Wrestedt
| ||||
---|---|---|---|---|
dim=10000 | globe= | name=Stederdorf | region=DE-NI | type=city
}} |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 | |||
Postleitzahl: | 29559 | |||
Vorwahl: | 05802 | |||
Lage von Stederdorf in Niedersachsen |
Stederdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wrestedt im niedersächsischen Landkreis Uelzen.
Geografie und Verkehrsanbindung
Der Ort liegt nordöstlich des Kernbereichs von Wrestedt.
Am südlichen Ortsrand fließt die Stederau, ein Quellfluss der Ilmenau.
Östlich verläuft der der Elbe-Seitenkanal.
Die evangelische Kirche St. Laurentius ist ein einschiffiger romanischer Feldsteinbau. Der Westturm und die Sakristei aus Backstein stammen aus dem Jahr 1894.<ref>STEDERDORF Gem. Wrestedt. Ev. Kirche St. Laurentius. In: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen - Niedersachsen. München / Berlin 1992, S. 1244</ref>
Siehe auch
- Liste der Großsteingräber in Niedersachsen, Bremen und Hamburg#Zerstörte Gräber (Großsteingräber bei Stederdorf)
Einzelnachweise
<references />
Bollensen | Breitenhees | Drohe | Emern | Esterholz | Gavendorf | Groß Pretzier | Hamborg | Kallenbrock | Kahlstorf | Klein Bollensen | Klein London | Klein Pretzier | Könau | Kroetze | Kroetzmühle | Lehmke | Nettelkamp | Niendorf II | Nienwohlde | Ostedt | Stadensen mit dem Wohnplatz Streuberg | Stederdorf | Wieren | Wrestedt (Kernbereich)