Stefan Winkle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stefan Winkle (* 4. November 1911 in Munkács, Österreich-Ungarn; † 11. Dezember 2006 in Hamburg) war ein deutscher Mediziner und Mikrobiologe. Er war Seuchenhygieniker am Robert-Koch-Institut in Berlin, Professor für Hygiene und Bakteriologie an der Universität Hamburg und der Universität Jena sowie Leiter des Hygienischen Instituts Hamburg. Winkle verfasste mikrobiologische Standardwerke und ein enzyklopädisches Werk über die Geschichte der Infektionskrankheiten. In seiner Biographie von Johann Friedrich Struensee (1737–1772) stellte er dessen Wirken als Arzt in den Mittelpunkt.
Werke (Auswahl)
- Stefan Winkle: Mikrobiologische und serologische Diagnostik. G. Fischer, Jena 1947 (in erweiterter Auflage bis 1979, ISBN 3-437-10431-4).
- Stefan Winkle: Johann Friedrich Struensee. Fischer, Stuttgart 1983, ISBN 3-437-10845-X.
- Stefan Winkle: Geißeln der Menschheit – Kulturgeschichte der Seuchen. Artemis & Winkler Verlag, 3. erweiterte Auflage, 2005, ISBN 3-538-07159-4.
Weblinks
- Literatur von und über Stefan Winkle im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliographie und Texte Winkles
Personendaten | |
---|---|
NAME | Winkle, Stefan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Mediziner und Mikrobiologe |
GEBURTSDATUM | 4. November 1911 |
GEBURTSORT | Munkács, Österreich-Ungarn |
STERBEDATUM | 11. Dezember 2006 |
STERBEORT | Hamburg |