Sulfonylgruppe


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Sulfonyl Group General Formulae.svg
Sulfonylgruppe (blau markiert) als Bestandteil eines Sulfons. R1 und R2 sind gleiche oder verschiedene Organyl-Reste.

Sulfonylgruppe ist in der organischen Chemie die Bezeichnung der funktionellen Gruppe –SO2–. Diese wird auch als Sulfongruppe bezeichnet. Die Stoffgruppe der Sulfonylgruppen tragenden chemischen Verbindungen wird als Sulfone bezeichnet.<ref>Eintrag zu sulfones. In: IUPAC Compendium of Chemical Terminology (the “Gold Book”). doi:10.1351/goldbook.S06117 .</ref><ref name=Hauptmann>Siegfried Hauptmann: Organische Chemie, 2. Auflage, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1985, S. 479−480, ISBN 3-342-00280-8.</ref>

Sulfonylverbindungen gehören zu den organischen Derivaten von Sauerstoffsäuren des Schwefels, bei denen die beiden organischen Reste direkt an das Schwefelatom gebunden sind. Die Sulfonylgruppe kann auch als instabiles freies Radikal auftreten.<ref>Wissenschaft-Online-Lexika: Eintrag zu Sulfonylgruppe im Lexikon der Chemie, abgerufen am 17. Dezember 2008</ref>

Beispiele für Sulfonylverbindungen

Sulfurylverbindungen

In Verbindung mit Halogenen oder Amiden wird die Gruppe auch als Sulfurylgruppe bezeichnet, z. B.:

siehe auch

Sulfonsäuren (hier ist nur ein organischer Rest direkt an den Schwefel gebunden)

Einzelnachweise

<references/>