Synagoge (Rakovník)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Synagoge in Rakovník (deutsch Rakonitz), einer Bezirksstadt in Tschechien in der Mittelböhmischen Region, wurde 1763/64 errichtet. Die profanierte Synagoge ist seit 1958 ein geschütztes Kulturdenkmal.

Geschichte

Die im Stil des Barock errichtete Synagoge wurde mehrfach rekonstruiert. Sie dient heute als Konzertsaal. Bis in die 1950er Jahre wurde das Gebäude als Gotteshaus der Hussitischen Kirche genutzt.

Über dem Steinportal ist die vergoldete hebräische Inschrift angebracht: „Dies ist das Tor zu Gott, die Gerechten werden hindurch gehen.“

Literatur

Weblinks

Commons Commons: Synagoge (Rakovník) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

50.106083313.7300056Koordinaten: 50° 6′ 22″ N, 13° 43′ 48″ O{{#coordinates:50,1060833|13,7300056|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=CZ
   |type=landmark
  }}