Tanečnice


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tanečnice
Höhe 598 m
Lage Tschechien
Gebirge Böhmische Schweiz
Koordinaten 14,319922222222|primary dim=5000 globe= name=Tanečnice region=CZ type=mountain
  }}

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Gestein Granit mit Basaltdurchbruch

Der Tanečnice (deutsch Tanzplan) ist einer der höchsten Berge im Böhmischen Niederland, unweit der sächsischen Stadt Sebnitz. Über die Schulter des Berges verläuft die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Tschechien.

Lage und Umgebung

Der Tanečnice befindet sich östlich der Stadt Sebnitz, welche sich direkt am Fuß des Berges auf deutscher Seite befindet. In Tschechien befinden sich am Bergfuß die Gemeinden Dolní Poustevna (Niedereinsiedel), Vilémov (Wölmsdorf) und Mikulášovice (Nixdorf). Landschaftlich ist der Berg noch dem Elbsandsteingebirge zuzuordnen, geologisch gehört er jedoch zum Lausitzer Bergland.

Geschichte

Ein erster hölzerner Aussichtsturm entstand schon 1886. Ein Jahr später entstand das Berggasthaus, welches als „Onkel Toms Hütte“ bekannt war. Nachdem ein Sturm den ersten Aussichtsturm zum Einsturz gebracht hatte, wurde 1904 der noch heute existente steinerne Turm errichtet, der am 28. Juni 1905 als Bismarckturm eingeweiht wurde.

Im Jahr 1948 brannte „Onkel Toms Hütte“ ab. Bis in die 1960er Jahre lag der Berg im Grenzsperrgebiet und war nicht mehr zugängig. Ende der 1970er Jahre entstand wieder eine Berggaststätte, die durchgehend bewirtschaftet wird – siehe Website unten.

Aussicht

Vom Turm ist eine sehr umfassende Rundsicht möglich. Im Süden schweift der Blick über die wellige Wald-Felslandschaft der Sächsisch-Böhmischen Schweiz, im Osten befinden sich die Kegelberge des Lausitzer Gebirges. Im Norden befinden sich die Bergrücken des Oberlausitzer Berglandes, markant ist vor allem das Massiv des Valtenberges. Im Westen schweift der Blick über die Große Kreisstadt Sebnitz mit dem Ungerberg.

Routen zum Gipfel

  • Günstigster Ausgangspunkt ist die Stadt Sebnitz, von dort führt ein markierter Wanderweg direkt zum Gipfel. Bis zum Beitritt Tschechiens zum Schengener Abkommen hatte dieser den Status eines Grenzüberschreitenden Wanderweges.
  • Eine blau markierte Wanderroute führt von Vilémov über den Berg nach Mikulášovice.

Weblinks

Commons Commons: Tanečnice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien