Tereschka
Tereschka (Große Tereschka) Терешка, Большая Терешка (Bolschaja Tereschka), Терёшка | ||||||||||||
Lage der Tereschka (Терешка) im Einzugsgebiet der Wolga | ||||||||||||
Daten | ||||||||||||
Gewässerkennzahl | RU: 11010001912112100010264 | |||||||||||
Lage | Oblast Uljanowsk, Oblast Saratow (Russland) | |||||||||||
Flusssystem | Wolga | |||||||||||
Abfluss über | Wolga → Kaspisches Meer | |||||||||||
Quelle | etwa 5 km westlich von Werchnaja Tereschka auf der Wolgaplatte 52° 53′ 9″ N, 47° 17′ 27″ O {{#coordinates:52,885833333333|47,290833333333| |
dim=500 | globe= | name=Quelle Tereschka (Große Tereschka) | region=RU-ULY | type=waterbody
}} | ||||||
Quellhöhe | ca. 290 m | |||||||||||
Mündung | rund 20 km westnordwestlich von Marx in den Wolgograder StauseeKoordinaten: 51° 47′ 44″ N, 46° 30′ 2″ O{{#coordinates:51,795555555556|46,500555555556|primary | dim=1000 | globe= | name=Mündung Tereschka (Große Tereschka) | region=RU-SAR | type=waterbody
}} |
dim=1000 | globe= | name=Mündung Tereschka (Große Tereschka) | region=RU-SAR | type=waterbody
}} | |
Mündungshöhe | ca. 20 m | |||||||||||
Höhenunterschied | ca. 270 m | |||||||||||
Länge | 213 km<ref name="GSE"/> | |||||||||||
Einzugsgebiet | 9710 km²<ref name="GSE">Artikel Tereschka in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)</ref><ref name=gvr>Tereschka im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)</ref>
| |||||||||||
Abfluss<ref name="GSE"/> Lage: 46 km oberhalb der Mündung |
MQ |
17,5 m³/s | ||||||||||
Linke Nebenflüsse | Masa, Kleine Tereschka, Bagai | |||||||||||
Rechte Nebenflüsse | Kulatka, Isbalyk, Alai, Karabulak | |||||||||||
Durchflossene Stauseen | Wolgograder Stausee | |||||||||||
Die Mündung der Tereschka in die Wolga | ||||||||||||
Die Tereschka in der Nähe des Dorfes Krjaschim in der Oblast Saratow |
Die Tereschka, auch Große oder Bolschaja Tereschka (russisch (Большая) Терешка, alternative Schreibweise russisch Терёшка) ist ein 213 km langer rechter Nebenfluss der Wolga im europäischen Teil Russlands.
Verlauf
Die Tereschka entspringt in den Wolgahöhen in der südlichen Oblast Uljanowsk. Zunächst fließt sie in östlicher Richtung in einem engen Tal durch die landwirtschaftlich intensiv genutzte Landschaft. Bei Radischtschewo biegt sie in vorwiegend südöstliche Richtungen ab.
Kurz darauf erreicht sie die Oblast Saratow, wo sie in Richtung Süden und Südwesten umschwenkt und kurzzeitig dem Verlauf der Grenze zur Oblast Uljanowsk folgt. In ihrem weiteren Verlauf fließt die Tereschka größtenteils parallel zur Wolga. In diesem Bereich weist sie zahlreiche Altarme auf.
Bei der Ortschaft Studenowka beginnt der Rückstau des Wolgograder Stausees, der den Unterlauf der Tereschka überprägt. Bei Usowka mündet der Fluss schließlich in die Wolga.
Der von Ende November/Anfang Dezember bis in den späten März/frühen April gefrorene Fluss ist im Sommer ein beliebtes Ziel für Bootswanderer und Angler.
Weblinks
Einzelnachweise
<references/>