Teréza Nováková
Teréza Nováková, geborene Langhaus, (* 31. Juli 1853 in Prag; † 13. November 1912 ebenda) war eine tschechische Schriftstellerin, Vertreterin des Realismus und gehörte zu den aktiven Mitgliedern der Frauen-Emanzipation in Böhmen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Tereza, geborene Langhaus wuchs in einer deutsch- und tschechischsprachigen Familie auf; in privaten Mädchenschulen ausgebildet, wurde sie durch ihren Vater mit dem tschechisch-nationalen Kulturkreis vertraut. Nach ihrer Vermählung 1876 mit dem Gymnasialprofessor und Literarhistoriker Josef Novak (* 3. März 1847 in Prag) zog sie nach Leitomischl, wo 1880 ihr Sohn Arne Novak geboren wurde. Während ihres Aufenthalts beobachtete sie die dortigen Volksbräuche und kämpfte in Frauenzirkeln für die Gleichberechtigung der Frau. Nach dem Tod ihres Mannes kehrte sie 1895 nach Prag zurück und war von 1897 bis 1908 Redakteurin der feministischen Zeitschrift Frauenwelt (Ženský svět) und lebte nach 1908 in Prosec, Bezirk Hohenmauth.
Tereza Novakova ist die Verfasserin eines literarischen Werkes, das bis heute zu den klassischen in der tschechischen Romanliteratur zählt. Ihre anfänglich romantische, von städtischem Milieu geprägte Sicht, entwickelte sich zu großen Werken der realistischen Erzählkunst mit vielseitiger Thematik aus dem ostböhmischen Landleben, eingefügt auch in Reisebeschreibungen. Einige ihrer bekanntesten Bücher greifen historischen Themen aus der Zeit der Gegenreformation in Böhmen auf. Ihre sozialkritischen Romane zeigen ihren besonders ausgeprägten Sinn für individuelle Charakterdarstellung.
In diesen Romanen beschäftigte sie sich mit der Einstellung der Bewohner in ostböhmischen Dörfern zu deren Obrigkeit. Ihre Helden sind Gerechtigkeit suchend, sie kämpfen für einen gemeinsamen sozialen Fortschritt, der sich der Lebensweise im Sozialismus nähert. Daher schrieb sie auch Erzählungen aus dem Milieu der Armen und der Arbeiter.
Publikationen (Auswahl)
Erzählungen
- Kunststeinbrüche (Úlomky žuly)
- Großreinemachen in Librov (Na Librově gruntě), das Jahr 1848 auf dem Dorf, beschreibt die Situation nach der Aufhebung der Erbuntertänigkeit
Biographien, Bücher über Persönlichkeiten
- Jiří Šmatlán – Biographie eines Menschen, der vom Glauben zum Sozialismus findet, 1906
- Karolína Světlá, její život její a spisy (K.S., ihr Leben, ihre Schriften), 1890
Romane
- Jan Jílek – Roman über einen gläubigen Menschen, den protestantischen Emigranten Jan Jílek, 1904
- Drašar – behandelt die psychisch-menschlichen und religiös-ethnischen Probleme des Priesters, Schriftstellers und Hauptschullehrers Josef Václav Justin Michl (1810–1862), der nach Anerkennung seiner Lebenssicht suchte und sich in das Dorf Březiny zurückzog.
- Maloměstský román (Kleinstadt Roman) – beschreibt das Schicksal der Tochter des Karel Havlíček Borovský, den sie Karolína Světlá gewidmet hat.
- Z měst i ze samot (Aus den Städten Einöden)
- Děti čistého živého (Kinder des sauberen Lebens) – Fragen von Glaubensgruppen, die sich dem Mystizismus zuwenden
Sonstige Darstellungen
- Z naší národní literatury (Aus unserer Nationalliteratur)
- Z nejvýchodnějších Čech (Aus den östlichsten Teilen Böhmens) – Reisebeschreibungen aus dem mährisch-böhmischen Grenzgebiet
- Východočeské lomenice (Ostböhmische Giebel) – völkerkundliche Studie
- O českém kroji (Über böhmische Trachten)
- Slavín žen českých (Pantheon böhmischer Frauen)
Literatur
- Gero von Wilpert: Lexikon der Weltliteratur, 1975
- R. Havel: Nováková Teréza. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 7, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1978, ISBN 3-7001-0187-2, S. 169.
- Brockhaus Enzyklopedie 1(1960)- 20(1974)
- Ferdinand Seibt, Hans Lemberg, Helmut Slapnicka: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. Herausgegeben im Auftrag des Collegium Carolinum (Institut), Band III, 2000 R. Oldenbourg Verlag München, ISBN 3-486-55973-7, S. 71
- Zdenek Nejedly: T.N. 1958
Weblinks
- Literatur von und über Teréza Nováková im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://breziny.net/index.php/o-obci/osobnosti
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nováková, Teréza |
ALTERNATIVNAMEN | Langhausová, Tereza (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | tschechische Schriftstellerin, Vertreterin des Realismus und der Dorfprosa |
GEBURTSDATUM | 31. Juli 1853 |
GEBURTSORT | Prag |
STERBEDATUM | 13. November 1912 |
STERBEORT | Prag |