Teslin Lake


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Teslin Lake
Geographische Lage British Columbia, Yukon (Kanada)
Zuflüsse Teslin River, Nisutlin River, Jennings River, Swift River, Hayes River
Abfluss Teslin River
Orte am Ufer Teslin
Daten
Koordinaten -132,41666666667|primary dim=144000 globe= name=Teslin Lake region=CA-YT/CA-BC type=waterbody
  }}

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Höhe über Meeresspiegel 683 m
Fläche 354 km²f5
Länge 144 kmf6
Breite 3,2 kmf7
Maximale Tiefe 700 m<ref name=bath>environmentyukon.ca</ref>
Einzugsgebiet 30.300 km²<ref name=arc>Teslin am Pegel Teslin River – hydrographische Daten bei R-ArcticNET </ref>

Der Teslin Lake (Teslin = englisch für indianisches Wort Teslintoo „langes, tiefes Wasser“) ist ein Hochgebirgssee in Kanada (Nordamerika).

Geographie

Der See liegt im westlichen Kanada im Übergangsbereich von British Columbia Interior (südöstlich des Sees gelegen) und den Yukon Intermountain Ranges. Der Teslin Lake erstreckt sich im Nordteil, welcher sich im Yukon befindet, in NW-SO-Richtung, während er im Südteil, welcher in British Columbia liegt, eine NNW-SSO-Orientierung aufweist. Das sehr langgestreckte aber nur recht schmale Tal des Teslin Lake befindet sich in einer waldreichen Hochgebirgslandschaft.

Das sich in Südost-Nordwest-Richtung ausbreitende Stillgewässer, das über 700 m tief ist und auf 683 m über dem Meeresspiegel liegt, ist 144 km lang, aber durchschnittlich nur 3,2 km breit; in dieser Richtung wird er vom Teslin River durchflossen. In seinem größten und recht langgestreckten Ostarm (auch Nisutlin Bay genannt) fließt ihm der Nisutlin River zu. An der Stelle, wo dieser Arm auf den Hauptteil des Sees bei Teslin stößt, führt die 584 m lange Stahlbogenbrücke des Highway 1 in Südost-Nordwest-Richtung über den Ostarm.

Das Wasser aller Fließgewässer, die den Teslin Lake speisen, verlässt den See an seinem Nordende gemeinsam mit dem Teslin River, der den See im Südosten speist und diesen im Nordwesten entwässert, um rund 190 km weiter nordwestlich bei Hootalinqua (indianisch = „Zusammenfluss zweier großer Flüsse“) in den Yukon River zu münden.

Zuflüsse

Zu den Zuflüssen des Teslin Lakes gehören unter anderem:

Orte

Zu den Ortschaften am kaum besiedelten Teslin Lake gehören unter anderem:

Weblinks

Einzelnachweise

<references/>