Thimphu


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
ཐིམ་ཕུ་
Thimphu

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Thimphu
Koordinaten 89,633333333333|primary dim=20000 globe= name=Thimphu region=BT-15 type=city
  }}
Basisdaten
Staat Bhutan

Distrikt

Thimphu
Höhe 2320 m
Einwohner 79.115 (31. Mai 2005)
Zentrum von Thimphu mit dem Fluss Wang Chu
Datei:ThimphuView.jpg
Blick auf Thimphu

Thimphu (Dzongkha ཐིམ་ཕུ་), mit einer Bevölkerung von 79.115 Einwohnern (Volkszählung, Stand 31. Mai 2005), ist die Hauptstadt des Himalaya-Königreichs Bhutan. Die Stadt liegt im Westen des Landes am Fluss Wang Chu in einer Höhe von 2320 m.

Politisches Zentrum

Der Trashi Chhoe Dzong, eine festungsähnliche Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert, in den 1960ern restauriert und erweitert, dient seit 1952 als Sitz der Regierung des Landes. Hier residiert in den Sommermonaten auch das religiöse Oberhaupt des Landes, der Je Khenpo. Der König (Jigme Khesar Namgyel Wangchuck) verfügt in der Anlage über ein Arbeitszimmer.

Der Dechencholing-Palast, die offizielle Residenz des Königs, liegt im Norden von Thimphu, weitere Klöster (Tango, Cheri) befinden sich in unmittelbarer Nähe der Stadt.

Entscheidungszentrum

Datei:Thimpu Dzong innen.jpg
Innenhof des Dzongs von Thimpu, heute Sitz der Regierung von Bhutan
Datei:Thimphu.jpg
Kinder vor Thimphu
Datei:National clothes (Bhutan).JPG
Nationalkleidung (Thimphu)

Thimphu ist Sitz von Regierung, Parlament und Verwaltung und damit das Zentrum politischer Entscheidungen im Lande. Hier werden Entscheidungen über die Verwendung ausländischer Gelder für die Entwicklungsplanung Bhutans getroffen. Thimphu ist Sitz einiger diplomatischer Vertretungen, insbesondere der im Lande operierenden UN-Organisationen, von Entwicklungshilfe-Organisationen und diverser nichtstaatlicher Organisationen (NGOs).

Entwicklungsprobleme

Davon hat die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt sichtbar profitiert. Damit hat Thimphu allerdings zugleich den Wandel von einer beschaulichen Kleinstadt zu einer Stadt mit Verkehrs- und Umweltproblemen (Abwasser, Müll) vollzogen. Jugend-Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Drogenprobleme sind zudem weitere unerwünschte Phänomene dieser modernen Entwicklung.

Tourismus

Der Flughafen befindet sich südwestlich von Thimphu, 6 Kilometer von Paro entfernt (IATA-Code: PBH). Gesellschaftlicher Höhepunkt für die Bewohner der Stadt und zugleich attraktiver Anziehungspunkt für ausländische Touristen ist das jährlich stattfindende Klosterfest (Tsechu) Thimphus im Herbst. Die meisten Hotels des Landes konzentrieren sich in der Hauptstadt. Im Hinblick auf die Jubiläumsfeiern „100 Jahre Monarchie Bhutan“ wurden 2007 tausende Besucher aus aller Welt in Bhutan empfangen.

Sehenswürdigkeiten

  • Gedenk-Chörten für König Jigme Dorji Wangchuk
  • Manufaktur zur Herstellung von handgeschöpften Papierprodukten
  • Museum für traditionelle Textilkunst Bhutans
  • National-Bibliothek
  • Nonnen-Kloster
  • Staatliches Emporium für Handwerkskunst
  • Trashi Chhoe Dzong (Klosterfestung und Regierungssitz)
  • Wochenmarkt
  • Dechencholing-Palast, Hauptpalast der Könige von Bhutan, sieben Kilometer nördlich der Hauptstadt

Söhne und Töchter der Stadt

Weblinks

Commons Commons: Thimphu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien