Thyra von Dänemark (1853–1933)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Princessthyradenmark.jpg
Prinzessin Thyra von Dänemark

Prinzessin Thyra Amalia Caroline Charlotte Anna von Dänemark (* 29. September 1853 in Kopenhagen; † 26. Februar 1933 in Gmunden, Österreich), war Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Prinzessin von Dänemark und durch Heirat Prinzessin von Großbritannien und Irland, Prinzessin von Hannover und Herzogin von Braunschweig und Lüneburg.

Eltern

Thyra war die jüngste Tochter von König Christian IX. von Dänemark (1818–1906) und seiner Gemahlin Prinzessin Luise von Hessen-Kassel (1817–1898), Tochter des Landgrafen Wilhelm von Hessen-Kassel-Rumpenheim und dessen Gemahlin Louise Charlotte von Dänemark, einer Tochter des Erbprinzen Friedrich von Dänemark.

Geschwister

Skandal am dänischen Hof

Prinzessin Thyra verliebte sich in einen bürgerlichen Leutnant der Kavallerie, Wilhelm Friedemann Marcher (1841–1872). Als sie kurz darauf schwanger wurde, reiste sie zu ihrem Bruder nach Athen, um einen Skandal zu vermeiden. Der dänischen Presse wurde mitgeteilt, dass die Prinzessin an Gelbsucht erkrankt sei. In Athen brachte Thyra am 8. November 1871 ein Mädchen zur Welt. Das Kind wurde von der Familie Rasmus und Anne Marie Jørgensen adoptiert und bekam den Namen Maria Katharina (Kate) (1871–1964). Der Kindsvater, Wilhelm Friedemann Marcher, wählte am 4. Januar 1872 nach einer Konfrontation mit dem König den Freitod.

Heirat und Kinder

Datei:Thyra von Danemark.jpg
Porträt von Lauritz Tuxen: Herzogin Thyra von Cumberland mit ihrer Tochter Olga, 1885

Prinzessin Thyra heiratete am 22. Dezember 1878 in Kopenhagen Kronprinz Ernst August von Hannover, Herzog von Cumberland (1845–1923), einziger Sohn des blinden Königs Georg V. von Hannover (1819–1878) und seiner Gemahlin Marie von Sachsen-Altenburg (1818–1907). Aus der gemeinsamen Verbindung gingen sechs Kinder hervor:

Nachdem sie in Kopenhagen geheiratet hatten, gingen sie ins Exil nach Gmunden in Oberösterreich. Dort ließ Ernst August das repräsentative Schloss Cumberland bauen. 1923 starb, nach 45-jähriger Ehe, Thyras Mann Ernst August von Hannover. Die Ehe galt als glücklich.

Weblinks