Tillia
Landgemeinde Tillia | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Koordinaten | 4,7911111111111|primary | dim=20000 | globe= | name=Landgemeinde Tillia | region=NE-5 | type=city
}} |
Basisdaten | ||||||
Staat | Niger | |||||
Tahoua | ||||||
Departement | Tillia | |||||
ISO 3166-2 | NE-5 | |||||
Einwohner | 23.187 (2010) |
Tillia ist eine Landgemeinde und der Hauptort des gleichnamigen Departements Tillia in Niger.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Tillia liegt überwiegend in der nördlichen Sahelzone und geht im Norden in die Wüste Sahara über. Die Gemeinde grenzt im Westen an den Nachbarstaat Mali. Die Nachbargemeinden in Niger sind Ingall im Norden, Tassara und Tchintabaraden im Osten, Kao im Südosten, Affala, Takanamat und Tébaram im Süden sowie Abala im Südwesten. Das Gemeindegebiet ist in zwölf administrative Dörfer, zwei traditionelle Dörfer, sieben Weiler, 22 Lager und 17 Wasserstellen gegliedert.<ref>Répertoire National des Communes (RENACOM). Website des Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010.</ref> Der Hauptort der Landgemeinde ist das administrative Dorf Tillia.<ref>Republik Niger: Loi n° 2002-014 du 11 JUIN 2002 portant création des communes et fixant le nom de leurs chefs-lieux (Online-Version; PDF; 108 kB).</ref>
Geschichte
Tillia erhielt 1964 den Status eines Verwaltungspostens (poste administratif) im Gebiet des Arrondissements Tchintabaraden, des späteren Departements Tchintabaraden.<ref>Edmond Séré de Rivières: Histoire du Niger. Berger-Levrault, Paris 1965, S. 275.</ref> 1992 kam es in Tillia zu einem schweren Zusammenstoß zwischen den Streitkräften Nigers und der Befreiungsfront des Aïr und Azawad, beim dem ein Soldat und sechs Rebellen getötet wurden.<ref>André Salifou: La question touarègue au Niger. Karthala, Paris 1993, ISBN 2-86537-434-3, S. 122.</ref> Die Landgemeinde Tillia wurde als Verwaltungseinheit 2002 im Zuge einer landesweiten Verwaltungsreform in einem zuvor gemeindefreien Gebiet gegründet. Der Verwaltungsposten von Tillia wurde 2011 aus dem Departement Tchintabaraden herausgelöst und zum Departement Tillia erhoben.<ref>Une nouvelle loi sur le redécoupage administratif. In: L’Arbre à Palabres. Nr. 13, 11. August 2011, S. 2 (PDF-Datei, abgerufen am 28. Januar 2014).</ref>
Bevölkerung
Bei der Volkszählung 2001 hatte Tillia 17.210 Einwohner. Für das Jahr 2010 wurden 23.187 Einwohner berechnet.<ref>Institut Nationale de la Statistique du Niger (Hrsg.): Annuaire statistique des cinquante ans d’indépendance du Niger. Niamey 2010 (Online-Version; PDF; 3,1 MB), S. 56.</ref>
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Alle zwei Jahre im Oktober findet in Tillia und in der Nachbargemeinde Tassara ein Fest der arabischen Viehzüchter statt.<ref>Présentation de Tahoua, région phare de la sixième édition du SAFEM 2009 (PDF; 887 kB). S. 6, Website des SAFEM, abgerufen am 5. März 2012.</ref>
Wirtschaft und Infrastruktur
Südlich des Wüstengebiets wird Weidewirtschaft betrieben. Im äußersten Süden der Gemeinde beginnt die Zone des Agropastoralismus.<ref>Comprendre l’économie des ménages ruraux au Niger. Save the Children UK, London 2009 (Online-Version; PDF; 2,6 MB), S. 8.</ref>
Städtepartnerschaften
- Andéramboukane in Mali (seit 2006)
- Laxou in Frankreich (seit 2008)
Einzelnachweise
<references/>