Timo Schultz


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Timo Schultz
150px

Timo Schultz, 2008

Spielerinformationen
Geburtstag 26. August 1977
Geburtsort WittmundDeutschland
Größe 180 cm
Position Mittelfeldspieler
Vereine in der Jugend
0000–1995
1995–1996
TuS Esens
Werder Bremen
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1996–2000
1996–2000
2000–2002
2002–2002
2003–2005
2005–2011
2007–2012
Werder Bremen II
Werder Bremen
VfB Lübeck
Harburger TB 1865
Holstein Kiel
FC St. Pauli
FC St. Pauli II
107 (15)
0 0(0)
53 0(2)
15 0(1)
43 0(4)
129 (10)
18 0(0)
Stationen als Trainer
2011–2012
2012–2014
2014–
FC St. Pauli II (Co-Trainer)
FC St. Pauli (Co-Trainer)
FC St. Pauli Jugend
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: Karriereende

Timo Schultz (* 26. August 1977 in Wittmund) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Trainer.

Karriere als Spieler

Schultz begann seine Karriere beim TuS Esens in seiner ostfriesischen Heimatstadt. Bis 2000 spielte er bei Werder Bremen. Von 2000 bis 2002 spielte er für den VfB Lübeck. Danach spielte er ein halbes Jahr für den Harburger TB 1865. Von Januar 2003 bis 2005 war er für Holstein Kiel aktiv. Dabei wurde er vom damaligen Trainer Frank Neubarth sogar in die 2. Mannschaft aussortiert. Aufgrund massiver Proteste der Holsteinfans kehrte er doch noch einmal in die 1.Mannschaft zurück und konnte das Vertrauen auch mit Toren zurückzahlen. Trotzdem wechselte er zur Saison 2005/06 zum FC St. Pauli in die Regionalliga Nord. Zunächst war er nur für die zweite Mannschaft vorgesehen, jedoch etablierte er sich schnell in der ersten Mannschaft und war in der Saison 2006/07 maßgeblich am Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga beteiligt, sowie in der darauffolgenden Saison am Klassenerhalt. Am Ende der Saison 2009/2010 stieg Schultz mit dem FC St. Pauli sogar in die 1. Bundesliga auf.

Im Mai 2010 verlängerte er seinen Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2011. Am 25. September 2010 bestritt er dann sein Debüt in der 1. Bundesliga, als er im Heimspiel gegen Borussia Dortmund in der 83. Spielminute eingewechselt wurde.

Nachdem sein Profivertrag zum 30. Juni 2011 ausgelaufen war, unterschrieb Schultz einen neuen Amateurvertrag bis zum 30. Juni 2012 beim FC St. Pauli. Gleichzeitig wurde er Co-Trainer des Teams.

Karriere als Trainer

Schultz begann seine Trainerlaufbahn in der Saison 2011/12 als Co-Trainer von Jörn Großkopf in der zweiten Mannschaft (U-23) des FC St. Pauli.

Nach dem Weggang von Jan-Moritz Lichte nahm Schultz dessen Platz als Co-Trainer der Profis zur Saison 2012/13 ein.<ref>Trainerteam komplett, fcstpauli.com vom 15. Juni 2012</ref> Im März 2014 verlängerte er seinen Vertrag – inzwischen als Assistent von Cheftrainer Roland Vrabec und später von Thomas Meggle – bis zum 30. Juni 2015.<ref>Fc St.Pauli verlängert mit seinen Co-Trainern vom 17. März 2014</ref> Am 16. Dezember 2014 wechselte Schultz im Zuge der Verpflichtung von Ewald Lienen als Cheftrainer ins Nachwuchsleistungszentrum. Seinen Platz als Co-Trainer übernahm Abder Ramdane.<ref>FC St. Pauli: Meggle neuer Sportdirektor – Lienen neuer Cheftrainer, 16. Dezember 2014, abgerufen am 16. Dezember 2014.</ref>

Weblinks

Einzelnachweise

<references />